wird noch mehr belastet als der städtische Haushalt. Hauptursache: der Autoverkehr. Die Folge: Gesundheitsschäden. Kontraproduktive Maßnahmen wie Moselaufstieg und Verbreiterung der Bitburger-Straße müssen verhindert, der Autoverkehr reduziert werden. Der Einsatz Triers für eine saubere Mosel muss verstärkt werden.
44 Jahre, nachdem in Bayern das erste Umweltministerium Europas eingerichtet wurde, gibt es in Trier immer noch kein Umweltdezernat, geschweige denn ein Umweltamt. Wir fordern daher ein eigenständiges Umweltdezernat, das sich federführend mit der Umsetzung der Verkehrswende und einem aktiven Umweltschutz befasst.
siehe Verkehr, Fußgänger
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]