Menü
wird noch mehr belastet als der städtische Haushalt. Hauptursache: der Autoverkehr. Die Folge: Gesundheitsschäden. Kontraproduktive Maßnahmen wie Moselaufstieg und Verbreiterung der Bitburger-Straße müssen verhindert, der Autoverkehr reduziert werden. Der Einsatz Triers für eine saubere Mosel muss verstärkt werden.
44 Jahre, nachdem in Bayern das erste Umweltministerium Europas eingerichtet wurde, gibt es in Trier immer noch kein Umweltdezernat, geschweige denn ein Umweltamt. Wir fordern daher ein eigenständiges Umweltdezernat, das sich federführend mit der Umsetzung der Verkehrswende und einem aktiven Umweltschutz befasst.
siehe Verkehr, Fußgänger
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrEine Veranstaltung mit Corinna Rüffer MdB am 2. Februar, 18 Uhr
MehrTreffpunkt ist um 18 Uhr am Leoplatz beim Südbahnhof. Dort sprechen wir mit Ortsvorsteherin Nicole Helbig über die Probleme und Vorschläge für die Zukunft des Leoplatzes.
Im Anschluss kehren wir in der Weinhexe ein: