Theorie, nach der die Bürgerinnen und Bürger entscheiden. In Trier oft schwierig, weil die Verwaltung entscheidet, wann welche Themen in die Öffentlichkeit getragen werden. Bis dahin sind schon die wegweisenden Weichenstellungen vorgenommen, und die öffentliche Diskussion nur noch ein Feigenblatt. Mehr Transparenz, öffentliche Diskussionen und tatsächliche Bürger*innenbeteiligung: Offensive Bewerbung des von uns GRÜNEN durch- gesetzten Petitionsrechts auf kommunaler Ebene. Siehe Bürger*innen
Wir fordern einen behutsamen Umgang mit dem baulichen Erbe. Die Denkmalpflege darf sich nicht nur auf den Erhalt von Fassadenelementen beschränken.
siehe Stadtstruktur
arbeitet im Verborgenen. Seine Hinweise und Anregungen finden bei den entscheidenden Stadtratsgremien selten Gehör. Die Verantwortung liegt im Baudezernat. Das Ergebnis: Bausünden!
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]