Ein Plädoyer für freie und offene Jugendarbeit

Die gute Nachricht zuerst: der Verein Kultugraben eV. Trier hat endlich eigene Räume gefunden. Dank privatem Engagements und Unterstützung eines privaten Unternehmens in Trier können bald eigene Räume in der Saarstraße bezogen werden. 2021 gründete sich der Kulturgraben e.V. als Nachfolgeorganisation des seit 2019 insolventen und geschlossenen Trägervereins Ex-Haus mit dem Bestreben, den Kernbereich des Ex-Hauses, die offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendkultur fort zu führen. Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe erhält der Verein einen regelmäßigen finanziellen Zuschuss der Jugendpflege Trier sowie Projektmittel vom Amt für Stadtkultur.

Trotz fehlender Räume konnte der Verein vielseitige Angebote, wie beispielsweise das Jugendcafé im Palastgarten (Sommermonate), verschiedene Ferienformate, Workshops, Konzerte und Lesungen… auf die Beine stellen. Kooperationen mit unterschiedlichen Einrichtungen aus dem Kultur- und Sozialbereich, wie der Europäischen Kunstakademie, dem Mergener Hof oder der Tufa, sowie das mühevolle Engagement der Mitarbeitenden konnten dies möglich machen.

Der ursprüngliche Plan der Verwaltung aus 2019 und 2020, die Gebäude Ökonomie und Orangerie im Schießgraben für die Zwecke der Jugendarbeit herzurichten, wird z.Zt. dahingehend geändert, dass nur noch das Gebäude Orangerie für ein Jugendcafé als kultureller Treffpunkt mit Workshops und kleinen Veranstaltungen hergerichtet werden soll. Grund dafür ist die laut Gutachten zu erwartende Überschreitung zulässiger Schallschutzwerte beim Betrieb als Versammlungsstätte.

Die Folge ist, dass mit den Planungen neu begonnen werden muss. Zusammen mit den sich hinziehenden Planungen für die Zukunft des Ex-Haus-Gebäudes bedeutet diese eine weitere unklare Übergangszeit für die freie und offene Jugendarbeit, die nun durch private Unterstützung etwas abgemildert wird.

Wir finden es mehr als bedauerlich, dass der Jugend nicht mehr Beachtung geschenkt wird, um mehr nicht-kommerzielle Angebote zu ermöglichen. Einen Vergleich mit der beschlossenen und anstehenden Sanierung des Theaters mögen Lesende selbst stellen.

Bernhard Hügle, Angelina Beaumont, Fraktion B90/Die Grünen

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

Die Stadtverwaltung stellte mehr als die Hälfte der Fußgängerüberwege in Frage. Videoclip HBF.

Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.

Nach oben

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie

Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>