BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind eine quicklebendige Partei. Wir wollen wachsen, in jeder Hinsicht. Dabei kommt es auf jede/n an. Nur starke Grüne sind ein Garant für ökologische Modernisierung und neue soziale Gerechtigkeit.
Deshalb: Jetz Mitglied werden!
Laut Beitragsordnung des Bundesverbandes soll der Mitgliedsbeitrag mindestens 1% des Nettoeinkommens betragen. Der reguläre Beitrag beläuft sich in unserem Kreisverband auf 18,00 Euro pro Monat. Im Falle von sozialer Härte kann eine Ermäßigung auf 6,50 Euro pro Monat beim Kreis-/Ortsverband auf einen Zeitraum von zwei Jahren beantragt werden. Für Mitglieder, die sich in einer wirtschaftlich besonders schwierigen Lage befinden, kann der Vorstand über Ausnahmen von der Beitragspflicht beschließen. Jede Ermäßigung des oder Entbindung vom Beitrag ist auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich, wenn die Voraussetzungen weiter vorliegen und das Mitglied einen erneuten Antrag stellt. Siehe aktuell gültige Kassenordnung und Satzung
Schon gewusst? Mitgliedsbeiträge und Spenden sind übrigens steuerabzugsfähig: Bei Beiträgen und Spenden bis zu 1.650,- Euro für Ledige und 3.300,- Euro für Verheiratete zieht das Finanzamt 50% der Spendensumme von der Einkommenssteuer ab. Weitere 1.650,- Euro (3.300,- für Verheiratete) werden vom zu versteuernden Einkommen abgezogen.
Eine Spendenquittung verschicken wir automatisch jeweils am Anfang des folgenden Jahres.
Natürlich kannst du dir das Beitrittsformular auch herunterladen, ausdrucken und an uns schicken - oder du kommst direkt bei uns vorbei!
Hier ein Terminhinweis aus dem dem Ministerium für Klimaschutz: REGIONALE VERSORGER ALS TRANSFORMATIONSGESTALTER DER ENERGIEVERSORGUNG, auf dem Betriebshof SWT, Ruwerer Str.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 08. Mai findet die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises Energie statt.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]