Menü
Es wird Zeit, dass der Trierer Chefsessel GRÜN wird. Auch am 28.09.2014 grün wählen!
siehe Bausünden
zu dessen Aufgaben gehören die Überwachung der Einhaltung von zahlreichen Satzungen, ruhendem Verkehr,
und, und, und, welches aber personell so stark unterbesetzt ist, dass vieles auf der Strecke bleibt.
sind zu stärken! Wir fordern Kompetenzübertragungen vom Stadtrat auf die Ortsbeiräte. Sie sind von der Verwaltung bei Planungsüberlegungen früher einzubinden. Ortsbezirksbezogene Maßnahmen in Höhe bis 200.000 € sollen nicht mehr in den Stadtratsgremien sondern in den Ortsbeiräten vorgestellt und beraten werden.
muss mehr sein als ein Verkehrsmittel für Alte, Auszubildende, Arme, etc. Um den ÖPNV aus seinem Schattendasein herauszuführen, muss eine offensive Angebotsstrategie gestartet werden:
-> mindestens 10-Minuten-Takt auf allen wichtigen Verkehrsverbindungen
-> attraktive Tarife, insbesondere für Vielfahrer, Familien, Kinder und sozial schwächer gestellte Personen
-> Berücksichtigung auch solcher Verbindungen, die nicht auf die Innenstadt ausgerichtet sind (z.B. zwischen Euren/Trier-West und Trier-Süd)
Der Grüne Vorstand trifft sich alle zwei Wochen mittwochs um 20.30 Uhr vor Ort in der Geschäftsstelle und online über Jitsi. Die vorläufige Tagesordnung sowie die [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.