insbesondere im mittleren Entfernungsbereich (1-3 km) kann der Radverkehr einen großen Teil des Autoverkehrs ersetzen. Durch die zunehmende Anzahl an Pedelecs (elektrogestützten Fahrrädern)
ist der Radius des Radverkehrs nochmals deutlich vergrößert worden. Dazu brauchen wir:
-> ein engmaschiges, geschlossenes Radwegenetz
-> Radschnellwege und bei baulichen Radwegen eine Nullabsenkung der Bordsteine
-> die Umsetzung der von uns im Stadtrat beantragten Querung der Fußgängerzone
-> ein besseres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer*innen
siehe auch: unechte Einbahnstraßen

Dipl.-Geogr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni Trier.
Schwerpunkte: Mobilität und Umweltschutz.
„Für autofreies Wohnen in Trier sieht die Baudezernentin keinen Bedarf. Wir schon!“
eine mit Autos vollgestellte Brachfläche. Er war bis in die 1960er-Jahre vollkommen bebaut und bedarf einer Neugestaltung und teilweisen Bebauung. Das Vorhaben des Ortsbeirates Trier-Mitte/Gartenfeld, an die von dort deportierten Juden mit einem würdigen Gedenkort zu erinnern, unterstützen wir.
siehe Stadtreparatur
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]