Geht in Trier häufig nicht über eine Alibifunktion hinaus. Wir fordern, dass die Landschaftsplanung gleichberechtigt in alle Vorhaben einbezogen wird.
Leidet in Trier am meisten unter dem Verkehr. Eine Verbesserung ist ohne Reduzierung des Verkehrs unmöglich. Um die Lebensqualität zu erhöhen, brauchen wir unter anderem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbare Nahversorger, mehr Grünflächen, Kinderspielplätze und Plätze, die zum Verweilen einladen.
Austausch von konventionellen Straßenbeleuchtungen hin zu LED-Lampen. So werden Lichteffizienz, weniger Lichtsmog, hohe CO2-Einsparungen, lange Lebensdauer und Insektenfreundlichkeit in einem erreicht.

Industriekaufmann/selbstst. Buchhändler.
Schwerpunkte: Wirtschaft, Sparkasse, Abfallwirtschaft
„In der Wirtschaft regionale Stärken ausbauen, innovative Neugründungen fördern.“
Unglaublich: Bauzustand unserer Schulen immer schlechter, geschlossen wegen Schimmelproblemen. Stadtvorstand träumt von einem Fußballstadion an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]