Mitgliedschaft
Wer in der Stadt Trier mit ihren 19 Ortsbezirken mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wohnt (auch ausländische Mitbürger*innen), kann bei uns seine Mitgliedschaft beantragen (Ausnahme: Wir nehmen auch in Luxemburg wohnende Interessent*innen mit deutscher Staatsbürgerschaft auf). Der Kreisvorstand entscheidet über ihre Aufnahme.
Als Mitgliedsbeitrag gilt die Faustregel: 1 % vom Nettoeinkommen; der ermäßigte Beitrag liegt bei 6,50 Euro; der Vorstand entscheidet über Ausnahmeregeln für finanzschwache Mitglieder.
Die Mitgliederversammlung (MV) ist das höchste Organ des Stadtverbands.
Zur Aufstellung von Kandidat*innen für die Ortsbeiratswahlen, von Wahlkreisbewerber*innen in unseren beiden Landtagswahlkreisen sowie der Wahlkreisbewerber*in für die Wahl zum Deutschen Bundestag wird zu eigenen Versammlungen der Mitglieder in den jeweiligen Wahlbezirken eingeladen.
Weitere Aufgaben der Mitgliederversammlung:
So können sich Mitglieder noch einbringen:
Auch außerhalb der Mitgliederversammlungen können sich Grüne Mitglieder jederzeit einbringen. Bei uns gibt es viele Möglichkeiten mitzumachen. Näheres erfahrt ihr in der Rubrik "Mitmachen in Trier".
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]