Bernhard Hügle
E-Mail: bernhard@ huegle.net
Ein Ortsteilkoordinator ist Ansprechpartner für die Grüne Partei in einem Ortsteil und koordiniert hier die Parteiarbeit wie Stammtische, Info-Stände, Wahlkampf, usw.
Patricia Dörr (Vorstandssprecherin)
Bernhard Hügle, auch stellv. Ortsvorsteher
Dominik Heinrich
Monika Schwarz-Hügle
Bernhard Hügle
Die Aufgabe von militärischen und industriellen Liegenschaften ermöglicht die Schaffung von neuem Wohnraum. Dabei setzen wir uns dafür ein, dass hierbei vor allem bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Die Stadtwerke gehen dabei mit gutem Beispiel voran. Aber auch die EGP plant auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne geförderten Wohnungsbau.
Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass die Wohnungen im städtischen Besitz saniert werden. Gute Beispiele sind das Gebäude im Pater-Loskyll-Weg und Gebäude in der Magnerischstraße.
Nach der Wiederaufnahme der Weststrecke der Deutschen Bahn liegt nun der Fokus auf die Gestaltung und Optimierung der Bahnzugänge an den Haltepunkten in Pallien/Kaiser-Wilhelm-Brücke und Trier-West/Römerbrücke. Nachdem im Westen die Treppe der neuen Fußgängerüberführung über die Gleise freigegeben wurde, ist wohl bis zum Ende des Jahres auch der behindertengerechte Zugang an beiden Bahnhaltepunkten zu erwarten. Bei der Gestaltung der weiträumigen Zugänge zu beiden Bahnhaltepunkten legen wir großen Wert darauf, dass diese für zu Fuß gehende und Rad fahrende sicher und gut erreichbar angelegt werden. Das betrifft auch die geplanten Radserviceeinrichtungen an beiden Standorten.
Die Moseluferwege wurden mittlerweile saniert, sodass sie für zu Fuß gehende und Rad fahrende sehr gut zu nutzen sind. Für die Alltagsmobilität ist das aber nicht ausreichend. Wir setzen uns vehement dafür ein, dass der nicht motorisierte Verkehr künftig den notwendigen Stellenwert erhält und das nicht nur beim Neubau oder Umbau von Straßenzügen. Die Zeiten, wo alles dem motorisierten Verkehr bedingungslos untergeordnet wird, sind vorbei.
Für den neuen Stadtteilplatz „Neue Mitte West“ legen wir großen Wert auf eine hohe Aufenthaltsqualität mit dem Klimawandel angepasster Gestaltung z.B. durch Bepflanzung, Möblierung und Wasserangeboten.
Die langfristige Gestaltung der Römerbrücke und ihrer Brückenköpfe muss so geplant und umgesetzt werden, dass sie ihrer historischen Bedeutung gerecht wird und ein attraktiver Anziehungspunkt nicht nur für Touristen, sondern auch die hier wohnenden Menschen wird.
Auch wenn die hier wohnenden Menschen derzeit durch die vielen Baumaßnahmen sehr beeinträchtigt und belastet sind, müssen wir doch anerkennen, dass in den letzten Jahren einiges geschehen ist. Die noch vor uns liegenden Baumaßnahmen werden in den nächsten Jahren noch weiter Beeinträchtigungen mit sich ziehen, aber sie gehen vorbei. Wir setzen uns sehr dafür ein, dass diese Maßnahmen auch zum Wohl der hier Lebenden umgesetzt werden.
Wir laden euch herzlich zur Vorstellung des Wahlprogrammentwurf für die Landtagswahl 2025 ein. Registrierung erforderrlich!
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]