Eine der wichtigsten Ressourcen der Stadt Trier und ein sogenannter weicher „Standortfaktor“. Von der Trierer Verwaltung kaum erkannt und gepflegt. Für die GRÜNEN ein wichtiges Thema. Deshalb bringen wir es immer wieder zur Sprache.
Der demographische Wandel erfordert eine Nahversorgung der kurzen Wege. Vorhandene und funktionierende
Nahversorger in den Wohnbezirken sind vor Neuansiedlungen an den Ortsteilrändern zu schützen.
Der Anteil des Naturschutzes am städtischen Gesamtetat ist immer noch verschwindend gering. Dies widerspricht den auf den Gipfeln von Rio und Johannesburg beschlossenen Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung, die ohne eine intakte Natur undenkbar ist.
werden in Trier zumeist in kleinen Rudeln gesichtet, die von engagierten Gegendemonstrant*innen umgeben sind. Trierer Nazis zeichnen sich dadurch aus, dass sie gerne schlechte Musik und noch schlechtere Reden hören. Dennoch darf ihre Gefährlichkeit nicht unterschätzt werden. Ihr oberster Anführer ist ein verurteilter Krimineller, der deshalb aus dem Stadtrat ausgeschlossen wurde.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]