Eine der wichtigsten Ressourcen der Stadt Trier und ein sogenannter weicher „Standortfaktor“. Von der Trierer Verwaltung kaum erkannt und gepflegt. Für die GRÜNEN ein wichtiges Thema. Deshalb bringen wir es immer wieder zur Sprache.
Der demographische Wandel erfordert eine Nahversorgung der kurzen Wege. Vorhandene und funktionierende
Nahversorger in den Wohnbezirken sind vor Neuansiedlungen an den Ortsteilrändern zu schützen.
Der Anteil des Naturschutzes am städtischen Gesamtetat ist immer noch verschwindend gering. Dies widerspricht den auf den Gipfeln von Rio und Johannesburg beschlossenen Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung, die ohne eine intakte Natur undenkbar ist.
werden in Trier zumeist in kleinen Rudeln gesichtet, die von engagierten Gegendemonstrant*innen umgeben sind. Trierer Nazis zeichnen sich dadurch aus, dass sie gerne schlechte Musik und noch schlechtere Reden hören. Dennoch darf ihre Gefährlichkeit nicht unterschätzt werden. Ihr oberster Anführer ist ein verurteilter Krimineller, der deshalb aus dem Stadtrat ausgeschlossen wurde.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]