Den öffentlichen Raum klimagerechter verteilen ZUM PROGRAMM VOM 19.-21.09. Trier gehört zu den heißesten Städten in Deutschland und erreicht laut Messungen des Deutschen Wetterdienstes an bestimmten Tagen bundesweit die höchsten Temperaturwerte. Ganz besonders im Stadtkern…
Die Klimaerwärmung macht die Bewässerung von Bäumen notwendig. Kurzfristig hat die Stadt Trier auf Bewässerungssäcke gesetzt und lässt diese per Tankwagen regelmäßig befüllen. So konnten viele junge Bäume überleben. Das war richtig. Doch ist das wirklich die Lösung? Schön…
Klima | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
... bei den Radfahrwegen in der Stadt Trier: Die westlichen Moselradwege zwischen Zewen und Pallien wurden generalsaniert, der Moselbahndurchbruch für den Radverkehr und damit die Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Trier-Nord mit den Radfahrwegen entlang der Metternichstraße…
Seit Jahren wird in Trier immer wieder über mehr GRÜN im Stadtkern gesprochen. In den vergangenen Tagen konnten wir auf dem Viehmarkt erleben, wie schön er mit mehr Grünflächen sein könnte: Der Flying Grass Carpet wurde ausgerollt. Begleitet von einem bunten und wundervollen…
Klima | Kultur | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Auf ihrer Sommertour war MdB Misbah Khan zu Gast in Trier. Dabei begleiteten sie unter anderem unsere beiden Sprecher*innen Nancy Rehländer und Michael Lichter auf ihrer Exkursion mit dem archäologischen Katasteramt durch Trier. Thema war dabei das aktuelle Projekt zur…
Am 11.07.2023 hat der Vorsitzende des Trierer Beirates für Migration und Integration und CDU-Mitglied, Herr Artur Karas, der Stadt Trier eine Liste mit Unterschriften übergeben, um eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Ternopil einzugehen. Diese Stadt wird von…
Demokratie/Teilhabe | Migration | Pressemitteilung | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Viele rheinland-pfälzische Kommunen sind in die Schuldenfalle geraten, ohne dass sie aus eigener Kraft daran etwas ändern könnten. Gerade weil sie sich seit Jahren darum bemühen, den Regeln des Landes zu entsprechen, mussten sie die Infrastruktur auf Verschleiß fahren.…
Auf seiner Sommertour hat MdL Josef Philip Winkler gemeinsam mit unseren Vertreter*innen aus Partei, Stadtratsfraktion und Kulturausschuss und aus dem GRÜNEN KV Trier-Saarburg das Rheinische Landesmuseum besucht. Wir alle konnten auf einer Führung mit Museumsdirektor Dr. Marcus…
Heute haben wir gemeinsam mit MdL Josef Philip Winkler, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, sowie Vertreter*innen des GRÜNEN KV Trier-Saarburg die Trierer Tuchfabrik besucht. Das Modell Tufa existiert seit Juli 1986 – ein einmaliges Kultur- und…
Der Platz zwischen Dom und Dommuseum heißt jetzt „Platz der Menschenrechte“, so wie es sich MissBiT, die Opferinitiative der Missbrauchsopfer & Betroffenen im Bistum Trier, schon seit Jahren wünscht. Heute Vormittag hat Dr. Thilo Becker, unser neuer Dezernent für Planen, Bauen…
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]