Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Wie geht es weiter mit Brubach? Unsere Ratsfraktion sprach mit Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Rettet Brubach" im Rahmen unseres Kommunalen Arbeitskreises über kritische Punkte in Rechtsfragen sowie hinsichtlich von Landwirtschaft und Naturschutz. Es kamen viele Argumente…
AK Kommunales | Bäume | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Seit 30 Jahren gibt es den Weltklimarat (IPCC), welcher in regelmäßig erscheinenden Berichten den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Klimaerwärmung zusammenfasst. Rückblickend lassen sich zwei, miteinander verbundene Dinge feststellen:
Beschlossen Den Änderungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, GRÜNE, UBT, DIE LINKE, FDP und Ratsmitglied Henseler (Piraten) hier
Die Verwaltung hat ein 10-Jahreskonzept als Handlungsrahmen für die größten städtischen Baumaßnahmen im Verkehrsbereich vorgelegt und dieses den Ortsbeiräten und im Dezernatsausschuss vorgestellt. Das ist gut so und zu loben. Zum ersten Mal wird es für Trier eine konkrete und…
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
"Auswirkungen der Hitze auf städtisches Grün" Text und Antwort "Sachstand Wohnungsportal" Text und Antwort "Sachstand Solidarkarte" Text und Antwort
Bäume | Kinder/Jugend/Familie | Soziales | Stadtratsfraktion | Umwelt
Nach den Sommerferien rücke ich für Reiner Marz, der nach mehr als drei Legislaturperioden ein Sabbatjahr nimmt, als Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in den Trierer Stadtrat nach.
Abgelehnt mit den Stimmen von CDU/SPD/UBM/FDP/AFD Die Stadtverwaltung möge Maßnahmen zur sichereren und attraktiveren Erreichbarkeit des Bahnhofs aus den südlichen und östlichen Stadtteilen mit dem Fahrrad erarbeiten. Die Anlagenskizzen finden Sie hier
Auf Antrag der CDU-Fraktion in den Fachausschuss verwiesen. Die Verwaltung wird beauftragt, erstmals in der Pflanzzeit 2019 ein Kontingent von 200 Bäumen an Gartenbesitzer im Stadtgebiet zu verschenken. Im Jahr 2020 soll das Kontingent an den in 2019 erkennbaren Bedarf…
Anträge | Bäume | Stadtratsfraktion | Umwelt
Die Anfrage zu der Salzverteilung hier. Die Antwort der Verwaltung zum Nachlesen.
Der Antrag wurde in den Fachausschuss verwiesen. Der Stadtrat möge beschließen: 1. Auf sämtlichen von der Stadt bewirtschafteten Flächen werden keine Totalherbizide mehr verwendet. Auch auf andere chemisch-synthetische Herbizide und Insektizide wird verzichtet.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]