Ausgewählte Kategorie: Mobilität
Stadtradeln 2024 in Trier – wir GRÜNEN sind dabei! Unsere #lieblingsstadttrier eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr mit dem bundesweiten Auftakt STADTRADELN an der Porta Nigra! Bis 21. Mai heißt es für drei Wochen: Rauf auf’s Rad und Kilometer sammeln. So können wir CO2 vermeiden und…
Endlich! 5 Jahre, nachdem der Ortsbeirat Euren dem Vorschlag der GRÜNEN zugestimmt hatte, die St.-Helena-Straße und Eligiusstraße als echte Einbahnstraße auszuweisen, hat die Verwaltung nun den Beschluss umgesetzt. Die GRÜNEN im Ortsbeirat Euren hatten damit eine Anregung der…
Komm ins Team „Grüne Trier“ In 4 Wochen ist es so weit: Am Mittwoch, 1. Mai, startet die 13. Runde beim Trierer Stadtradeln. Und wir GRÜNEN fahren wieder mit einem eigenen Team mit. Trierr ist erstmals Austragungsort für die bundesweite Auftaktveranstaltung des Stadtradelns,…
Klima | Mobilität | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Umwelt
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Mitglieder der demokratischen Stadtratsfraktionen, liebe Gäste, gäbe es in Trier keine Solidarkarte, spätestens jetzt müssten wir sie einführen. Es ist aber gut, dass wir sie bereits 2020 eingeführt haben. Wir alle merken, wie die…
Kinder/Jugend/Familie | Mobilität | Reden | Soziales | Stadtratsfraktion
Der Pilot-Versuch zu Rad-Piktogrammen auf Fahrbahnen fand in Trier in der Paulinstraße und in der Weberbach statt. Die Rad-Piktogramme rücken den Radverkehr stärker ins Bewusstsein der Autofahrenden. Die Radfahrenden fahren nicht an den Fahrbahnrand gedrängt und sind dadurch…
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]