Mobilität in Trier: Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 26.11.2009 Die vom Stadtrat am 26.11.2009 verabschiedete Zielvorgabe - die auch im Mobilitätskonzept aufgegriffen wurde - sieht folgende Verteilung der Fortbewegungsarten in der Stadt Trier vor: >20% Fuß >15% Rad >20%…
Mehrere unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten sind dem motorisierten Verkehr vollkommen untergeordnet: die Porta Nigra ist unsere zentrale Bushaltestelle und die Römerbrücke wurde bisher nur für LKW gesperrt. In der Ratssitzung am 19. Mai stellen wir den Antrag, die Römerbrücke…
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Unter dem Motto "Rechtspopulismus entgegentreten - Austausch über den Umgang mit AfD, Pegida und Co." kamen am vergangenen Montagabend rund 25 Interessierte in der Geschäftsstelle der Trierer GRÜNEN zusammen. Der von der Heinrich Böll Stiftung und dem GARRP e.V. veranstaltete…
Demokratie/Teilhabe | Rechtsextremismus | Stadtverband | Wahlen
Etwa 150 Menschen, darunter auch einige Grüne Mitglieder, haben am Abend des 8. Mai auf dem Trierer Petrisberg der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus vor 70 Jahren gedacht. Der Verein Buntes Trier hatte zu einer Demonstration gegen eine Kundgebung der NPD eingeladen,…
ANTRAG IN STEUERUNGSAUSSCHUSS ZUR WEITEREN BERATUNG VERWIESEN Umsetzung von Beschlüssen des Stadtrates und Einbindung des Stadtrates in politische Entscheidungsprozesse Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat ist ehrenamtlicher Teil der kommunalen Selbstverwaltung. Er…
Wer heute durch die Innenstadt geht, am Kornmarkt vorbei kommt, am Stockplatz oder am Domfreihof, kann sich kaum noch vorstellen, wie diese Plätze noch vor zwanzig Jahren aussahen. Schön gestaltete Plätze, auf denen man sich gerne aufhält, wo man sich ausruhen und was trinken…
Wahlversammlung bestimmt langjährigen Vorstandssprecher und Stadtratsmitglied zum Spitzenkandidaten - Mitgliederversammlung verabschiedet Anträge zur Lokalpolitik - Appell an Verantwortung der Medien beim Umgang mit Flüchtlingen Die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen in…
Mehr als 200 Gäste haben am Sonntag, den 3. Mai, mit Triers Grüner Bürgermeisterin Angelika Birk Geburtstag gefeiert. Es gratulierten unter anderem VertreterInnen der politischen Parteien aus Stadt und Land, darunter Sozialministerin Irene Alt, Oberbürgermeister Wolfram Leibe…
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Grüne fordert eine realistische Bedarfsermittlung, einen höheren Anteil an Mehrfamilienhäusern und mehr Prävention für Verkehrs- und Luftbelastungen. In der letzten Ratssitzung lehnte eine Mehrheit des Rates die Offenlegung der städtischen Vorlage…
Gesundheit | Mobilität | Planen/Bauen | Pressemitteilung | Stadtratsfraktion | Umwelt
In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde eine ausführliche und kontroverse Debatte zum Verwaltungsentwurf des Flächennutzungsplanes geführt. Dies geschah im öffentlichen Teil der Sitzung, die anwesenden Besucher und Medienvertreter haben die Redebeiträge mit Interesse…
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]