Ausgewählte Kategorie: Kinder/Jugend/Familie
Bis zum 19.10. hat jede(r) Jugendliche die Chance, sich für das Jugendparlament in Trier aufstellen zu lassen. Wenn Du zwischen 10 und 17 Jahren alt bist und 10 Unterstützerunterschriften sammeln kannst, kannst Du teilnehmen. Infos unter www.jugendwahl-trier.de. Liebe Eltern,…
Demokratie/Teilhabe | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Der Endspurt hat begonnen. Am 30. August beginnt die Kandidatensuche für das erste Trierer Jugendparlament. Mitte November wird gewählt und am 23. November wissen wir, wie gut die Möglichkeit zur politischen Beteiligung von den Kindern und Jugendlichen angenommen wird. Bis…
Demokratie/Teilhabe | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
"Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen" sprach schon Aristoteles und blies damit ins selbe Horn wie die ehemalige Jugend -denn das gilt ja für alle- es heute immer noch gerne tut. An ihn musste ich unwillkürlich denken, als ich die ersten…
Politik wird gemacht, um zu bewahren, was bewahrenswert ist oder um zu verändern, was nicht gut ist. Da hierüber die Meinungen naturgemäß auseinander gehen, gibt es in einer Demokratie politischen Streit. Bei Wahlen entscheiden dann die Wählerinnen und Wähler, in welche…
Demokratie/Teilhabe | Finanzen | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Schulen | Stadtratsfraktion
...da hätten Sie sich in der 8.Woche melden müssen!" ist die Reaktion in vielen Trierer Kitas, wenn man in der 13. Schwangerschafts-woche nach einem Kita-Platz für ein einjähriges Kind sucht (also 1,5 Jahre, bevor man den Platz haben möchte!). Man wird auf Wartelisten gesetzt.…
Die Worte "Bitte und Danke" betrachte ich als alltägliche "freiwillige Leistung", die nichts kostet.Nicht jedem kommen diese Worte als Anerkennung oder Höflichkeitsbezeugung über die Lippen. Aber es gibt auch viele andere Bürger/innen, die "freiwillige Leistungen" wie…
Demokratie/Teilhabe | Finanzen | Kinder/Jugend/Familie | Kultur | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Bei Baumaßnahmen, bei denen mehr als drei Wohnungen entstehen, fordert die Landesbauordnung auf dem Grundstück Spielplätze für Kleinkinder herzurichten. Für Bauherren besteht die Möglichkeit sich stattdessen an den Kosten eines öffentlichen Spielplatzes in unmittelbarer Nähe zu…
Kinder/Jugend/Familie | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
In der letzten Woche war die lange erwartete Auftaktveranstaltung des Trierer Bündnis für Familien.Der großen Resonanz seitens Wirtschaft und Verwaltung standen leider sehr wenige Mitglieder der Fraktionen gegenüber. Ein Ziel, das sich das Bündnis auf die Fahnen geschrieben…
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Das Bistum Trier hat am vergangenen Dienstag einen „verbindlichen Entwurf zur Kostensenkung" vorgelegt. Mit einer Kürzung von fast 30% wäre die verbandliche Jugendarbeit besonders hart getroffen. Geplant ist, Finanzmittel erheblich zu reduzieren, Räumlichkeiten zu streichen und…
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Gleichgeschlechtliche Liebe ist kein Problem, aber sie wird gerne dazu gemacht. Diskussionen im Internet vermitteln einen Eindruck darüber, wie es in den Köpfen der Menschen aussieht. Wer anonym schreibt, kann seine Meinung frei von erzwungener politischer Korrektheit äußern.…
Kinder/Jugend/Familie | Queer | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]