Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne kritisiert den Verzicht auf das Katastrophen-Warnsystems KATWARN für die Stadt Trier. Nach Auffassung der Grünen gab nur ein Vorteil den Ausschlag: Der Kostenfaktor. Das mittlerweile KATWARN seit fast zwei Jahren der Bevölkerung zur…
Als eine schwere sprachliche Entgleisung bezeichnet Richard Leuckefeld - Vertreter der Grünen im RegAb - die Äußerung Michael Billens, in der er Befürworter der Getrenntsammlung von Bioabfällen als „rot/grüne Maden“ bezeichnet über die sich eine „Stinkwolke“ ausbreite. Der…
Die Ratsfraktion der Grünen bekräftigt ihre Ablehnung zu den Überlegungen im Flächennutzungsplan, das Moselstadion an den Messepark zu verlegen.Ihre Haltung begründet die Fraktion sowohl aus finanzieller wie verkehrspolitischer Sicht. „Bei der jetzigen Finanzlage der Stadt…
Finanzen | Mobilität | Planen/Bauen | Pressemitteilung | Stadtratsfraktion
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne begrüßt die Forderung der IHK an die Kommunalpolitik „Mut und Visionen" zu zeigen. Leider biete die IHK aber eine alte Kamelle als Lösung an: „Moselaufstieg" und „Meulenwaldautobahn". Nach Ansicht der Grünen eine „Vision" aus den…
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen widerspricht der öffentlichen Berichterstattung, der Standort für die neue Hauptwache der Feuerwehr an der Spitzmühle stehe schon fest. Die Grünen sehen im Gelände des alten Polizeipräsidiums immer noch eine Alternative. Richtig…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]