Ausgewählte Kategorie: Planen/Bauen
Das Aktionsbündnis „Exhaus bleibt“ hat in seiner Pressemitteilung vor 3 Tagen behauptet, „dass das Nutzungskonzept fürs das Exhaus schon in Sack und Tüten ist. Zwei Drittel des riesigen Gebäudes sollen an einen Investor verscherbelt werden!“ Diese Behauptung entbehrt jeglicher…
Kinder/Jugend/Familie | Kultur | Planen/Bauen | Soziales | Stadtratsfraktion
Noch ist es weder komplett aufgebaut noch begrünt (das Foto ist eine Montage!), doch schon sitzen die ersten Trierer*innen auf dem neuen „Parklet“ auf dem Viehmarktplatz, das mehr als zwölf Meter Sitzfläche bietet. Parklets sind große Einheiten, die Sitzplätze und Pflanzgefäße…
Auto reiht sich an Auto mitten in der Fußgängerzone. So sähe der Trierer Kornmarkt heute noch aus – ohne die GRÜNEN im Stadtrat. Dank GRÜN spielen hier heute die Jüngsten auf dem größten Kinderspielplatz der Fußgängerzone in unserer Stadt Trier. Auf den Bänken sitzen…
Bäume | Klima | Mobilität | Planen/Bauen | Stadtratsfraktion
Grün bringt’s voran! Die Verwaltung wird 2024 mehr Geld in den Erhalt ihrer Gebäude investieren. Insgesamt stehen ca. 8 Mio. Euro zur Verfügung. Denn die Stadt hat zum Haushaltsansatz in Höhe von 5,85 Mio. Euro weitere 2,2 Mio. Euro aus Rückläufen und Erstattungen des Jahres…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP bitten darum, den gemeinsamen Antrag „Maßnahmen zur Busbeschleunigung im Stadtgebiet“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrats am 31. Januar 2024 zu setzen. Der Stadtrat möge…
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]