Ausgewählte Kategorie: Anfragen
Sehr geehrter Herr Schmitt, wir bitten um schriftliche Beantwortung der folgenden Anfrage: Der Weihnachtszirkus wird dieses Jahr wieder in Trier gastieren. Das Tierwohl muss dabei beachtet werden, darum sehen wir eine Kontrollfunktion durch die Stadt Trier als notwendig…
Sehr geehrte Damen und Herren, die Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie viele Bewerbungen von Frauen gab es seit 2017 auf Stellenausschreibungen für Feuerwehrbeamtinnenl-beamte bzw. Ausbildungsplätze zum Feuerwehrbeamten/zur Feuerwehrbeamtin bei der Berufsfeuerwehr…
Sehr geehrter Herr Schmitt, sehr geehrter Herr Ludwig, wir bitten Sie um Weiterleitung unseres Schreibens an die zuständigen Fachämter und zeitnahe schriftliche Beantwortung folgender Fragen bezüglich des für privaten Autoverkehr gesperrten Feldwegs „An der Härenwies“: …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der SWR berichtete am 08.04.2019 über das „Hexengeld“, dass die Stadt Trier seit nunmehr 430 Jahren jährlich an das Bistum entrichtet. Vor diesem Hintergrund bitten wir für die Stadtratssitzung am 26.09.2019 um die Beantwortung…
Antwort von Herrn Beigeordneten Andreas Ludwig vom 21. August 2019 auf unsere Anfrage zum Solarpotential städtischer Gebäude laut Solarkataster der Stadt Trier vom 28.05.2019: Sehr geehrte Damen und Herren, die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Stadtrat Trier bat mit Ihrer…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe, wir bitten um Beantwortung im Steuerungsausschuss am 27.08.19 Die Wohnungsbaustudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln vom 22.07.2019, auf deren Aussagen zur Einschätzung der Anzahl der Baufertigstellungen das Amt für…
In der folgenden .pdf-Datei finden sie unsere Fragen und die Antworten durch Herrn Oberbürgermeister Leibe.
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]