Ausgewählte Kategorie: Kultur
Trier möchte Großstadt sein und die Trierer Autofahrer träumen weiterhin von freier Fahrt und freiem Parken - auf Rad- und Gehwegen, sogar in der Fußgängerzone. Der Aufschrei ist groß, wenn Verbesserungen für den ÖPNV, Radfahrer und Fußgänger erreicht werden – auch wenn Trier…
Kultur | Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Wer einmal Jugendliche bei deren erstem Theaterbesuch begleitet, wundert sich nicht , wenn einer plötzlich ruft: „Alles in 3D und ganz ohne Brille!“ Friedrich Schiller hat 1784 – also knapp 20 Jahre vor der Eröffnung des Trierer Theaters – in einem flammenden Plädoyer für das…
Abstimmung: bei Enthaltung der CDU-Fraktion abgelehnt Sehr geehrter Oberbürgermeister, unsere Fraktion bittet Sie für die Stadtratssitzung am 19.03.15 unter TOP 17 – Vorlage 009/2015 Neubau Hauptfeuerwache/Standortentscheidung - folgenden Antrag zur Abstimmung zu stellen: …
Anträge | Kultur | Planen/Bauen | Stadtratsfraktion | Umwelt
Nicht selten liest man bei Preislisten: Ermäßigung für Student*innen bis 27 Jahre. Gibt es ab 27 keine Student*innen mehr, die aufgrund von finanziellen Engpässen auf Ermäßigung angewiesen sind? Doch! Aber eine willkürlich gesetzte Altersgrenze wie die eben genannte, zeigt die…
…vereinigt Euch. Eine erstaunliche, neue Interpretation der Lehren von Karl Marx hat Landrat Günther Schartz zu bieten. Er behauptet (Zitat): „Das Proletariat sitzt jetzt in den ehrenamtlichen Kulturorganisationen…“. Folgerichtig möchte er einen Teil der Millionen, die für die…
Demokratie/Teilhabe | Kultur | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]