Ausgewählte Kategorie: Demokratie/Teilhabe
Die Bewältigung des Ansturmes von Flüchtlingen und Schutzsuchenden ist eine Herkulesaufgabe. Wir haben aber in diesem Land schon schwierigere Aufgaben bewältigt, wenn man an die Integration der Vertriebenen oder die Wiedervereinigung denkt: Voraussetzung dieser Erfolge war aber…
Demokratie/Teilhabe | Migration | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
In der letzten Woche titelte die Presse „Bürgerbeteiligung: Kommunen wehren sich“. Landkreistag, Städtetag sowie Gemeinde- und Städtebund hielten Liveübertragungen von Stadtratssitzungen, transparente Haushalte und Bürgerbegehren für überflüssig. Die Stadtratsfraktion Bündnis…
Gutachten, statistische Erhebungen, Befragungen, aber auch aufwendig gewonnene Geo-Daten, all das fließt in die täglichen Entscheidungen von Rat und Verwaltung mit ein. Daher ist es notwendig, diese Daten zu veröffentlichen, damit jede*r die Möglichkeit hat, sich selbst ein…
Demokratie/Teilhabe | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Wirtschaft
Alle leben auf einer Erde. Alle sind Menschen. Wir leben in Europa im Frieden. Krieg ist uns fern. Wir haben Wohnung, Nahrung und Kleidung. Heimatlosigkeit, Hunger und Kälte sind uns fern. Wir sind sozial und medizinisch abgesichert. Unsicherheit ist uns fern. Wir haben…
Demokratie/Teilhabe | Migration | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Auf den richtigen Blickwinkel kommt es an. So lautet eine alte Weisheit. „Ja, aber welcher ist der richtige Blickwinkel?“, mögen Sie fragen und worauf soll ich ihn richten? In meinem letzten Artikel hatte ich alle Trierer Bürger*innen aufgerufen sich einzumischen, aufzustehen…
Früher war die Gleichberechtigung der Geschlechter kein Thema: Die Frau blieb zu Hause und kümmerte sich um Haushalt und Kinder, die Männer gingen arbeiten und trafen die Entscheidungen in Wirtschaft und Verwaltung. Entsprechend wurden Geld und Einfluss verteilt. Mittlerweile…
Demokratie/Teilhabe | Finanzen | Gender | Rathauszeitung | Sport | Stadtratsfraktion
Wer derzeit - beruflich wie privat - in Trier mit dem Auto unterwegs ist, muss schon seit mehreren Wochen feststellen, dass dies besonders zu den Stoßzeiten alles andere als ein Fahrvergnügen darstellt. Eine schnelle Besorgungsfahrt endet nicht selten in einer kräfte- und…
Demokratie/Teilhabe | Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
ANTRAG IN STEUERUNGSAUSSCHUSS ZUR WEITEREN BERATUNG VERWIESEN Umsetzung von Beschlüssen des Stadtrates und Einbindung des Stadtrates in politische Entscheidungsprozesse Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat ist ehrenamtlicher Teil der kommunalen Selbstverwaltung. Er…
In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde eine ausführliche und kontroverse Debatte zum Verwaltungsentwurf des Flächennutzungsplanes geführt. Dies geschah im öffentlichen Teil der Sitzung, die anwesenden Besucher und Medienvertreter haben die Redebeiträge mit Interesse…
Der Antrag wurde mit den Stimmen der Grünen und CDU angenommen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermister, für die Stadtratssitzung am 19.03.15 bitten wir den Gemeinsamen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der CDU-Fraktion in die Tagesordnung aufzunehmen: 1. Der…
Demokratie/Teilhabe | Inklusion | Planen/Bauen | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]