09.06.15 –
Wer derzeit - beruflich wie privat - in Trier mit dem Auto unterwegs ist, muss schon seit mehreren Wochen feststellen, dass dies besonders zu den Stoßzeiten alles andere als ein Fahrvergnügen darstellt. Eine schnelle Besorgungsfahrt endet nicht selten in einer kräfte- und nervenraubenden Fährt über Baustellen und Umleitungen hinweg.
Hier zeigt sich abseits jeder ideologischen Debatte, wie praktisch Alternativen sein können: die gleichen Strecken sind in diesen Zeiten per Fuß oder Rad oftmals viel schneller zu erreichen. Von einem Parkplatz direkt vor der Tür mal abgesehen.
Mit dem zur Diskussion stehenden Radverkehrskonzept der Stadt wird ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan. Doch auch hier muss nachjustiert werden. Zu schnell verfällt man der Annahme, dass Radfahrer*innen nur des Idealismus wegen oder aus sportlichen Gründen auf das Auto verzichten.
Man vergisst schnell, dass es auch Menschen gibt, für die der Unterhalt eines Autos zu teuer ist. Alltägliche Besorgungen müssen dann zu Fuß oder per Rad erfolgen. Aus diesem Grund gilt es, Radfahrer*innen nicht in die Seitenstraßen abzudrängen, sondern auch die Hauptverkehrsstraßen soweit umzugestalten, dass auch hier Radfahrer*innen sicher an ihrem Ziel ankommen.
Es geht nicht darum, Autofahrer*innnen zu benachteiligen, sondern schwächeren Verkehrsteilnehmern die gleichen Rechte auf eine angstfreie und sichere Fahrt auf den Straßen zu gewährleisten.
Daniela Müller-Kolb
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]