14.03.15 –
Der Antrag wurde mit den Stimmen der Grünen und CDU angenommen.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermister,
für die Stadtratssitzung am 19.03.15 bitten wir den Gemeinsamen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der CDU-Fraktion in die Tagesordnung aufzunehmen:
1.
Der Stadtvorstand und die Stadtverwaltung sollen den Architektur- und Städtebaubeirat (ASB) spätestens im Stadium der Vorentwurfsplanung über städtische Planungen und Baumaßnahmen informieren. Zukünftig obliegt es dem ASB zu entscheiden, welche dieser Maßnahmen im Beirat eingehend vorgestellt und beraten werden.
Ziel ist, dass der ASB bei Planungsüberlegungen der Stadt frühzeitig eingebunden und sein Fachurteil der Stadtverwaltung und dem Stadtrat für die weiteren Beratungen mitteilen kann. Dies betrifft insbesondere:
- Flächennutzungsplan, Master- und Bebauungspläne
- Einzelhandelskonzept mit seinen städtebaulich relevanten Inhalten
- Städtische Baumaßnahmen, die über eine Bestandserhaltung oder Sanierung hinaus gehen
Bei Neufassung der Geschäftsordnung des ASB sind diese Zielpunkte aufzunehmen und ergänzen die Vorgabe der derzeitigen Geschäftsordnung, wonach bei allen Vorhaben, die aufgrund ihrer Größenordnung und Bedeutung für das Stadtbild prägend in Erscheinung treten, die Beurteilung durch den ASB obligatorisch ist (vgl. GO ASB § 4 Abs. 1). Dies gilt dann auch für Vorhaben außerhalb der innenstädtischen Grenzen.
2.
Der Behindertenbeirat ist genauso wie die „sonstigen Träger öffentlicher Belange“ an der Bauleitplanung zu beteiligen. Dessen Stellungnahme ist in den Verwaltungsvorlagen darzustellen und im Abwägungsprozess bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.
Auch bei größeren Tiefbau- und Hochbaumaßnahmen ist der Behindertenbeirat im frühen Planungsstadium (Entwurfsphase) einzubinden und dessen Stellungnahme einzuholen.
Die Begründung erfolgt mündlich.
Udo Köhler Dominik Heinrich
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Inklusion | Planen/Bauen | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]