Mehrere unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten sind dem motorisierten Verkehr vollkommen untergeordnet: die Porta Nigra ist unsere zentrale Bushaltestelle und die Römerbrücke wurde bisher nur für LKW gesperrt. In der Ratssitzung am 19. Mai stellen wir den Antrag, die Römerbrücke…
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
ANTRAG IN STEUERUNGSAUSSCHUSS ZUR WEITEREN BERATUNG VERWIESEN Umsetzung von Beschlüssen des Stadtrates und Einbindung des Stadtrates in politische Entscheidungsprozesse Der Stadtrat möge beschließen: Der Stadtrat ist ehrenamtlicher Teil der kommunalen Selbstverwaltung. Er…
Wer heute durch die Innenstadt geht, am Kornmarkt vorbei kommt, am Stockplatz oder am Domfreihof, kann sich kaum noch vorstellen, wie diese Plätze noch vor zwanzig Jahren aussahen. Schön gestaltete Plätze, auf denen man sich gerne aufhält, wo man sich ausruhen und was trinken…
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Grüne fordert eine realistische Bedarfsermittlung, einen höheren Anteil an Mehrfamilienhäusern und mehr Prävention für Verkehrs- und Luftbelastungen. In der letzten Ratssitzung lehnte eine Mehrheit des Rates die Offenlegung der städtischen Vorlage…
Gesundheit | Mobilität | Planen/Bauen | Pressemitteilung | Stadtratsfraktion | Umwelt
In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde eine ausführliche und kontroverse Debatte zum Verwaltungsentwurf des Flächennutzungsplanes geführt. Dies geschah im öffentlichen Teil der Sitzung, die anwesenden Besucher und Medienvertreter haben die Redebeiträge mit Interesse…
Diesen kummervollen Seufzer kann man zuweilen hören, wenn es um den Standort der neuen Feuerwache geht. Bekanntlich möchte die Verwaltung gerade dort, unter Wegfall zahlreicher Kleingärten und des Schulsportplatzes die neue Wache errichten. Mitten in ein Naherholungsgebiet, in…
Planen/Bauen | Rathauszeitung | Sicherheit | Stadtverband | Umwelt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der oben genannten Anfrage bitten Sie um weitere Informationen zum Entwurf des Flächennutzungsplans Trier 2025. Gerne komme ich dieser Bitte nach. Fragenkomplex 1 Die SGD Nord weist in ihrer auf den 13.1.2013 datierten landesplanerischen…
Nach mehreren internen Beratungen und Diskussionsrunden haben die Grünen einen ausführlichen Fragenkatalog an die Verwaltung verschickt. Die Beantwortung wünscht sich die Fraktion vor der nächsten Dezernatsausschusssitzung am 23.04.15. Bis dahin soll eine Auswertung…
Manche wohnen schon seit Jahren in Trier und haben es bisher noch nicht entdeckt: Der Jakobsweg, anderorts ein Pfad der Stille und Besinnung, führt in Trier ein gutes Stück durch die Saarstraße. Dass viele das nicht wissen, liegt oft daran, dass die Kreuze von widerrechtlich…
Stuttgart 21, Hochmoselbrücke, FNP 2025 so unterschiedlich diese Projekte auch sein mögen, gemeinsam ist ihnen eine geringe Einbindung der Bevölkerung in den frühen Planungsphasen. Ja, die gesetzlichen Mindestanforderungen wurden erfüllt. Die Entwürfe des Flächennutzungsplans…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]