Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft
Unübersehbar sind die zunehmenden Leerstände von Ladengeschäfte in der Innenstadt. Jetzt kommt auch noch Karstadt dazu. In einige der geschlossenen Läden ziehen jetzt Gastronomiebetriebe oder Friseure ein. Es ist aber abzusehen, dass in Zukunft der Einzelhandel nicht mehr…
Der Stadtrat möge beschließen: Neuer Punkt 4. Die zu erschließende Gewerbefläche ZE-G-01 soll am sogenannten „Langfuhrerweg“ enden. Ebenso soll die Gewerbefläche parallel zur Monaiser Straße in der Verlängerung der Grenze zwischen der Fa. Poco und der Wohnbebauung enden.…
Die Mehrheit des Stadtrates lehnte unseren Änderungsvorschlag ab. Unser Änderungsvorschlag:
Text der Resolution: 1. Der Trierer Stadtrat erklärt sich solidarisch mit den Beschäftigten der drei Standorte Galeria Kaufhof/Karstadt in Trier und unterstützt deren Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Wir werden zu TOP Ö 7 der Verwaltungsvorlage 290/2020 „Ansiedlung SB-Warenhaus GLOBUS - Abschlussbericht zur Prüfung der Verträglichkeit – Standortentscheidung“ der Stadtratssitzung am 30.06.2020 folgende Globalalternative zur Abstimmung stellen: Beschlussvorschlag: Der…
Anträge | Mobilität | Planen/Bauen | Stadtratsfraktion | Wirtschaft
Der Änderungsantrag unserer Fraktion zum Antrag der CDU-Fraktion: "Hilfspaket für Trierer Gastronomen, Einzelhändler und Hoteliers" wurde in den Antrag übernommen. Der Antrag wurde dann bei 30 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen Dadurch wurden die Belange von Fußgängern…
Gastronomie und Einzelhandel sind von den Corona-Einschränkungen besonders hart betroffen. „Im Gespräch mit unserer Fraktion äußerten Trierer Gastronomen die Befürchtung, dass 30 % der Betriebe die Krise nicht überleben werden“, sagt Richard Leuckefeld, wirtschaftspolitischer…
Gemeinsame Erklärung der Grünen Mitglieder im Quattropole-Verbund der Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier im Vorfeld des Europatages am 9. Mai
Europa | Frieden/Internationales | Pressemitteilung | Sicherheit | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Wirtschaft
Im Jahr 2007 hat der Trierer Stadtrat den auf eine grüne Initiative zurückzuführenden Beschluss einstimmig gefasst, „dass die Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH (SWT) eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien […] von mindestens 50% gewährleisten. Diese Energie soll…
Energie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt | Wirtschaft
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]