30.06.20 –
Resulotionstext:
1. Der Trierer Stadtrat erklärt sich solidarisch mit den Beschäftigten der drei Standorte Galeria Kaufhof/Karstadt in Trier und unterstützt deren Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
2. Rat und Verwaltung der Stadt Trier unterstützen alle geeigneten Maßnahmen, welche den Erhalt der Karstadt Kaufhofwarenhäuser in Trier sichern.
3. Wir bitten den Stadtvorstand, sich für die Beschäftigten bei Kaufhof/Karstadt einzusetzen und ihre Forderungen aktiv zu unterstützen, indem der Stadtvorstand
a. sich bei der Landesregierung für ein Vermittlungsverfahren einsetzt.
b. an die Konzernleitung appelliert, und die Mitarbeiter*innen von Karstadt weitgehend in die beiden
4. verbliebenden Kaufhof-Häuser zu übernehmen.
5. Der Stadtvorstand unterstützt die Kampagne „Regional kaufen” von City-Initiative, Einzelhandelsverband, IHK und HWK zum Erhalt des Einzelhandels in Trier.
Begründung:
Die Warenhauskette Galeria Karstadt/Kaufhof wird in Trier den Standort Karstadt schließen. Die Schließung hat für Trier fatale Folgen: Entlassungen, Leerstand in der Innenstadt, Schwächung des Einzelhandels. Bei der Betriebsversammlung am 08.06.2020 erklärten die Beschäftigten, dass sie für den Erhalt der Standorte kämpfen wollen. Die Gewerkschaft ver.di setzt sich für den Erhalt der Arbeitsplätze ein und versucht über eine Transfergesellschaft, die Beschäftigten von Karstadt in Beschäftigung bei Kaufhof zu überführen. Die Beschäftigten von Karstadt brauchen die Solidarität des Stadtrates sowie die Unterstützung durch die Landesregierung, um die Möglichkeiten von Staatshilfen auszuloten, um Arbeitsplätze zu erhalten.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]