Die Öffentlichen Verkehrsmittel zum Nulltarif. Diese Idee hat die Bundesregierung ins Spiel gebracht als möglichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten. Das klingt bestechend einfach. Um herauszufinden, ob es funktionieren würde, muss man wissen, weshalb…
Die in der Presse veröffentlichte Kritik des Landesrechnungshofes an der Anhäufung von Überstunden bei den Beamten und Angestellten der Stadtverwaltung der Stadtverwaltung ist im Grundsatz berechtigt. Die Gründe hierfür liegen jedoch nicht an einer uneffizienten Arbeit…
„Die Bundesregierung hat entschieden: Trier ist eine der fünf Modellstädte für kostenlosen Nahverkehr." Das wäre eine tolle Nachricht für unsere Stadt. Alt und Jung, Trierer oder „Landeier", Touristen und Geschäftsreisende – alle könnten umsonst fahren, im Bus mit WLAN auch…
Im nicht öffentlichen Teil des Bauausschusses gibt es drei immer wiederkehrende Tagesordnungspunkte: Information über wichtige Projekte, Ausnahmen von Veränderungssperren und Abweichungen von Bebauungsplänen. Was langweilig klingt, birgt des Öfteren echten Zündstoff.
Nach dem Motto "Gestalten statt Verwalten" hat Angelika Birk in Trier ihre Spuren hinterlassen: Das war weder einfach noch bequem. Aber wenn ich hier eine Bilanz ziehe - sehr erfolgreich.
Fürst Potemkin hat 1787 beim Besuch der Zarin Katharina in Neurussland bemalte Kulissen von Dörfern errichten lassen, um sie über den elenden Zustand der Gegend zu täuschen. Nun haben wir in der Neustraße oder der Trier-Galerie nicht mit dem Besuch von Staatsoberhäuptern zu…
Laut einiger Trierer Hoteliers soll die Einführung der Beherbergungssteuer ruinöse Auswirkungen haben. Ein Hotelier begründete damit die Schließung seines Hotels. Bei genauerem Hinsehen erwies sich dieses allerdings als Flop.
Das Jahr 2018 ist recht jung, so dass man noch nicht alle guten Vorsätze vergessen hat. Für unsere schöne Stadt Trier bedeutet dies, dass man die Übersicht über die anstehenden und zu bewältigenden Aufgaben nicht verliert. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit sind hier die…
Nach einem spannenden und ereignisreichen Jahr 2017 starten wir nun in ein ebenso ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2018. Wir als Grüne Ratsfraktion werden uns auch im neuen Jahr für eine grünere Stadt einsetzen. Bei Themen wie Luftreinhaltung, Erhalt von Grünflächen,…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]