Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Er ist schön, unser Trierer Weihnachtsmarkt. Jahr für Jahr besuchen ihn viele tausend Menschen. Sie genießen eine breite Palette an Speisen und Getränken, nehmen Kerzen, Schnitzereien oder Christbaumschmuck mit. Zu seinen Stärken gehört seine regionale Ausrichtung. Es sind…
Erinnern Sie sich an die leidige Diskussion um die Zebrastreifen – im letzten Moment wurde der Radikalabbau gebremst. Oder haben Sie sich auch über Ampeln gewundert: Nach langem Warten gerade mal Grün bis zur Straßenmitte? Insbesondere für Senioren und Mobilitätsbeschränkte ist…
Gesundheit | Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
in Dezernatsausschuss III verwiesen Antrag Grüne Stadtratsfraktion Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, mit dem der Trierer Weihnachtsmarkt ab dem Jahr 2022 nachhaltig, ökologisch und gerecht gestaltet werden kann. Im Einzelnen sollen die folgenden Ziele…
Wie geht es weiter mit Brubach? Unsere Ratsfraktion sprach mit Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Rettet Brubach" im Rahmen unseres Kommunalen Arbeitskreises über kritische Punkte in Rechtsfragen sowie hinsichtlich von Landwirtschaft und Naturschutz. Es kamen viele Argumente…
AK Kommunales | Bäume | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Seit 30 Jahren gibt es den Weltklimarat (IPCC), welcher in regelmäßig erscheinenden Berichten den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Klimaerwärmung zusammenfasst. Rückblickend lassen sich zwei, miteinander verbundene Dinge feststellen:
Beschlossen Den Änderungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, GRÜNE, UBT, DIE LINKE, FDP und Ratsmitglied Henseler (Piraten) hier
Die Verwaltung hat ein 10-Jahreskonzept als Handlungsrahmen für die größten städtischen Baumaßnahmen im Verkehrsbereich vorgelegt und dieses den Ortsbeiräten und im Dezernatsausschuss vorgestellt. Das ist gut so und zu loben. Zum ersten Mal wird es für Trier eine konkrete und…
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
"Auswirkungen der Hitze auf städtisches Grün" Text und Antwort "Sachstand Wohnungsportal" Text und Antwort "Sachstand Solidarkarte" Text und Antwort
Bäume | Kinder/Jugend/Familie | Soziales | Stadtratsfraktion | Umwelt
Nach den Sommerferien rücke ich für Reiner Marz, der nach mehr als drei Legislaturperioden ein Sabbatjahr nimmt, als Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in den Trierer Stadtrat nach.
Abgelehnt mit den Stimmen von CDU/SPD/UBM/FDP/AFD Die Stadtverwaltung möge Maßnahmen zur sichereren und attraktiveren Erreichbarkeit des Bahnhofs aus den südlichen und östlichen Stadtteilen mit dem Fahrrad erarbeiten. Die Anlagenskizzen finden Sie hier
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]