30.01.18 –
Fürst Potemkin hat 1787 beim Besuch der Zarin Katharina in Neurussland bemalte Kulissen von Dörfern errichten lassen, um sie über den elenden Zustand der Gegend zu täuschen.
Nun haben wir in der Neustraße oder der Trier-Galerie nicht mit dem Besuch von Staatsoberhäuptern zu rechnen.
Aber hinter vielen aufwendig dekorierten oder geschickt mit Fototapeten drapierten Schaufenstern verbirgt sich ein Leerstand.
Verödet die Innenstadt?
Kleine Läden erwirtschaften zwar nur 10% des Umsatzes, präsentieren aber 50% der Standorte. Gerade diese Läden leiden aber besonders stark unter dem Strukturwandel (Online-Handel). Sollte ein großer Teil dieser Geschäfte aufgeben müssen und auch keine Neugründungen erfolgen, haben wir in der Tat ein großes Problem mit unserer Innenstadt.
Tristesse und Austauschbarkeit wäre die Folge und noch mehr Kaufkraft wandert ins Internet.
Trier – eine Metropole?
Prognosen besagen, dass sich nur in Metropolen eine Mischung an kleinen, kreativen Geschäften halten kann. Großstädtisches Flair, buntes Treiben, Kultur- und Gastronomieangebote, internationale Handelsketten ziehen die Menschen an und geben auch inhabergeführten Geschäften eine Existenzgrundlage. Kleine und mittlere Städte werden da nicht mithalten können.
Trier ist keine Metropole und wird es auch in absehbarer Zeit nicht werden. Wir haben aber ein Potential, das andere Städte unserer Größe nicht haben. Es kommt darauf an, dieses Potential auch zu nutzen. Einzelhändler, Stadtplaner, Stadtmarketing, Kulturschaffende, Immobilienentwickler und Vermieter, Kammern und Verbände müssen dies als gemeinsame Zukunftsaufgabe begreifen.
Dann brauchen wir auch keine „Potemkinsche Dörfer“ mehr.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]