14.09.10 –
In der letzten Woche war die lange erwartete Auftaktveranstaltung des Trierer Bündnis für Familien.
Der großen Resonanz seitens Wirtschaft und Verwaltung standen leider sehr wenige Mitglieder der Fraktionen gegenüber.
Ein Ziel, das sich das Bündnis auf die Fahnen geschrieben hat, ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Gegensatz zu anderen Städten sind die Triererinnen auf dem Arbeitsmarkt unterrepräsentiert. Bei den Betreuungsangeboten, insbesondere in der Ferienzeit liegt da noch Einiges im Argen. Für Familien ist aber auch das private Umfeld wichtig. Kinder brauchen Platz, um sich zu entwickeln. Das bedeutet zum Einen, angemessene Spielräume zur Verfügung zu stellen, zu überdenken und weiterzuentwickeln. Es bedeutet aber auch, ihre gesundheitliche Entwicklung zu sichern. Da sind auch die politischen Akteure gefragt.
Auf bundespolitischer Ebene musste sich die Vernunft der Lobbyarbeit beugen, mit der Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken. In Trier muss die Stickstoffdioxidbelastung gesenkt werden, von der Kinder und Jugendliche besonders betroffen sind.
Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde vom Stadtrat angenommen. Ein Schritt in die richtige Richtung, dem weitere folgen müssen.
Christiane Wendler
Kategorie
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]