11.05.10 –
Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 11.05.2010 ungeändert beschlossen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten, zukünftig bei Investitionsvorlagen die Folgekosten zu berechnen und unter 'Finanzielle Auswirkungen' auszuweisen.
Dazu soll die Verwaltung selbst Berechnungsvorschläge erarbeiten oder bei anderen Städten benchmarken. Ein Entwurf ist dem Steuerungsausschuss zur Abstimmung vorzulegen.
Begründung:
Um Investitionen mit ihrer ganzen Tragweite überblicken zu können, ist es wichtig auch die in den kommenden Jahren entstehenden Folgekosten zu betrachten. Denn nur unter Einbeziehung aller finanziellen Auswirkungen kann eine fundierte Entscheidung und Beurteilung zustande kommen, ob es sich um ein tragfähiges Konzept handelt.
Gerade bei der schlechten Finanzausstattung unserer Stadt ist ein verantwortungsvolles Haushalten immens wichtig. Eine seriöse Folgekostenberechnung offenbart nämlich, wie stark die finanzielle Belastung aus einer Investition die Kommune zukünftig treffen wird.
Deshalb müssen die Folgekosten auch in den nachfolgenden Haushaltsplanungen Berücksichtigung finden, um eventuelle Nachtragshaushalte zu vermeiden.
Die Berechnung sollte nach einem gängigen Schema - wie in vielen Kommunen schon praktiziert - erfolgen, das Abschreibung, kalkulatorische Zinsen, Instandhaltungs-, Energie- und weitere Betriebskosten, sowie die Overheadkosten berücksichtigt.
Gleichzeitig sollten das Gesamtinvestitionsvolumen und die Nutzungsdauer ausgewiesen werden.
gez.
Sven Teuber, SPD-Fraktionsvorsitzender
Anja Matatko, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Karl-Josef Gilles, FDP-Fraktionsvorsitzender
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]