11.05.10 –
Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 11.05.2010 ungeändert beschlossen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt ab der Spielzeit 2010/2011 ein Kontingent von besonders günstigen Theaterplätzen bereitzustellen mit dem Ziel, Menschen mit geringem Einkommen einen Besuch des Theaters zu ermöglichen. Die Eintrittspreise sind so umzustrukturieren, dass dies kostenneutral erfolgt.
Die Verwaltung wird darüber hinaus beauftragt entsprechende Vorbereitungen und Voraussetzungen zu schaffen, innovative Anreizstrategien für ein neues Publikum beim Stadttheater Trier zu entwickeln und in einem ersten Schritt zu diesem Zweck ab der Spielzeit 2010/2011 an der Abendkasse des Stadttheaters Restkarten nach Verfügbarkeit als „last minute“-Karten anzubieten.
Dem noch zu gründenden Kulturausschuss sind rechtzeitig entsprechende Preismodelle zwecks Beratung vorzulegen.
Begründung:
Zu 1) Viele Menschen können oder wollen sich heutzutage einen regelmäßigen Theaterbesuch nicht mehr leisten. Langfristig ist deshalb auch das Trierer Stadttheater als eine mit hohen öffentlichen Subventionen geförderte Kulturinstitution in seiner Existenz gefährdet.
Es ist daher zu prüfen, mit welchen Maßnahmen und Angeboten die kulturelle Teilhabe von sozial schwächer gestellten Personen von Jung bis Alt erreicht werden kann.
Aufgabe und Verpflichtung der Stadt ist und bleibt es, eine kulturelle Teilhabe allen Bevölkerungsschichten zu ermöglichen. Hierzu gehört selbstverständlich auch ein Theaterbesuch. Die derzeitigen Eintrittspreise des Trierer Theaters hemmen trotz bestehender Vergünstigungen für Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte und arbeitsiose Jugendliche die Teilhabe vieler Menschen an städtischer Theaterkultur.
Kategorie
Anträge | Inklusion | Kultur | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]