11.05.10 –
Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 11.05.2010 ungeändert beschlossen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadtverwaltung beflaggt zukünftig mehrere markante Orte der Stadt Trier anlässlich des Trierer Christopher-Street-Days mit der Regenbogenflagge, um zum Einen ein Zeichen der Solidarität für die homosexuellen Einwohnerinnen und Einwohner Triers zu setzen sowie zum Anderen zu verdeutlichen, dass Trier eine offene und tolerante Kommune ist.
Begründung:
Der Christopher-Street-Day (CSD) findet seit 1979 in Deutschland als Feier- und Gedenktag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender statt und erinnert an gewalttätige Auseinandersetzungen 1969 in der New Yorker Christopher Street zwischen Homosexuellen und der Polizei, die als Initial der homosexuellen Bürgerrechtsbewegung in der USA gelten. In der Folge entwickelte sich der CSD zu einem internationalen Gedenktag für die Rechte von Lesben und Schwulen, welcher mit Festen, Paraden und politischen Aktionen begangen wird.
Als 2003 in Trier zum ersten Mal ein CSD veranstaltet wurde, beschritt man für Rheinland-Pfalz Neuland. Inzwischen hat sich nicht nur in Trier der CSD etabliert, auch in weiteren rheinland-pfälzischen Städten wird dem Vorbild Triers gefolgt. Neben einem unterhaltsamen Programm stehen immer wieder politische Themen der Gleichstellung und Toleranz im Vordergrund der Trierer Veranstaltung auf dem Kornmarkt.
Mit der Beflaggung zum Trierer CSD drückt die Stadt Trier ihre Solidarität für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender in der Stadt aus. Sie unterstützt mit diesem symbolischen Akt die Gleichstellung und -behandlung der am CSD gewürdigten Gruppen. Darüber hinaus steht die Regenbogenflagge für das einmütige und friedliche Zusammenleben von Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen in einer Gemeinschaft. Die gehisste Flagge in der Stadt Trier verdeutlicht den Willen und Anspruch der Stadt Trier, weltoffen und tolerant zu sein - sowohl den vielen Gästen aus Deutschland und allen Ländern der Welt als auch allen Triererinnen und Trierern gegenüber.
gez.
Sven Teuber, SPD-Fraktionsvorsitzender
Anja Matatko, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]