17.05.11 –
Fukushima – diese Bilder der explodierenden Atommeiler sind noch immer lebhaft in unserem Gedächtnis.
Auch die Reaktionen auf diese Katastrophe sind uns gegenwärtig: Die Bundesregierung schaltet die ältesten Atomkraftwerke ab und will schnellstmöglich aus der Atomkraft aussteigen.
Wir Grüne - die immer gegen die Atomkraft votierten - sind jetzt mitverantwortlich in der Regierung von Rheinland-Pfalz.
Werden wir die Energiewende schaffen?
Auf der Abschlussveranstaltung des Städtetages in Stuttgart – an dem ich teilnahm - würdigte Angela Merkel die Rolle der Stadtwerke bei der Energiewende und möchte die regionale Stromerzeugung ausweiten; auch durch genossenschaftliche Formen
(Zitat): „Ich frage mich, ob man das nicht im Sinne des Gedankens der Raiffeisenbanken noch ein bisschen besser bei den Menschen verteilen könnte".
Dies Ideen werden bei uns in Trier schon umgesetzt. Wir haben den „Römerstrom", in Föhren „Bürgersolarbeteiligung", in Nussbaum Megawindräder (vielleicht mitfinanziert durch Bürgerbeteiligung). Somit sind wir in der Region auf einem guten Weg.
Investitionen auf dem Gebiet der Gebäudesanierung gehören weiter auf die Agenda. Dazu sind kreative Anreize für alle, auch für ältere Hausbesitzer notwendig.
Es ist zu hoffen, dass Bundesregierung und Landesregierung neue Programme zur strukturellen Verbesserung der Energiesituation erlassen.
Gudrun Backes
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Energie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]