
17.09.20 –
Die Trierer Stadtverbände der Grünen und LINKEN rufen gemeinsam mit ihren Jugendorganisationen Grüne Jugend Trier Saarburg und Linksjugend Solid Trier für Sonntag, 20. September 2020, zu einer Fahrraddemo auf. Beginn ist um 12 Uhr am Viehmarktplatz, Höhe Europahalle. Die Demonstration möchte für eine sozial-ökologische Verkehrswende werben. Die Organisator*innen erklären hierzu:
„Wir fordern ein effektives Handeln der Stadt Trier für eine fahrradfreundliche Infrastruktur. Wir wollen den (Aus)bau von Fahrradschnellwegen, mehr Raum und Abstand für Fahrradfahrer*innen und mehr Platz für lebendige Straßen, auf denen Menschen ihre Zeit verbringen und Gewerbe treiben können und wollen, statt in Abgaswolken zu vegetieren.
Und es geht um mehr: Wir radeln für einen neuen Fokus der Verkehrs- und Stadtplanung bei uns in Trier und überall. Die Zeit des motorisierten Individualverkehrs ist vorbei. Wir wollen auf intelligente Weise öffentliche Verkehrsmittel mit dem Rad- und Fußverkehr besser verzahnen, Taktungen erhöhen und zugänglicher für Menschen mit niedrigerem Einkommen machen.
Wie das Umweltbundesamt feststellte, war der Verkehrssektor 2018 für ‚mehr als 19 Prozent der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich‘. Eine Verkehrswende, die ökologische und soziale Standards hebt, öffentlichen Raum zurückgewinnt und die Dominanz des motorisierten Individualverkehrs bricht, ist somit zentraler Bestandteil für den Kampf um die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels. Hierfür werden wir in Trier und darüber hinaus kämpfen und mit vielen Radfahrer*innen zumindest ein zeitlich begrenztes Zeichen setzen, dass eine andere Art der Mobilität machbar und erstrebenswert ist."
Im Anschluss an die Fahrraddemonstration soll gegen 14 Uhr eine Gesprächsrunde der beteiligten Parteien zum Thema im Palastgarten stattfinden.
Kategorie
Grüne Jugend | Kinder/Jugend | Mobilität | Pressemitteilung | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]