Menü
Ausgewählte Kategorie: Mobilität
Wir begrüßen als Grüne Stadtratsfraktion den neuen Bau- und Verkehrsdezernenten Dr. Thilo Becker und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir sind überzeugt, dass er die notwendigen Schritte einleiten wird, um die Mobilitätswende in unserer Stadt voranzutreiben und…
Der ADFC hat die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 veröffentlicht. Die Befragung zur Zufriedenheit der Radfahrenden wurde bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Die Stadt Trier erreichte in ihrer Größenklasse Platz 33 von 40 teilnehmenden Kommunen, mit einer Gesamtnote von…
Sehr geehrter Herr Leibe, für die kommende Ratssitzung bitten die unterzeichnenden Fraktionen folgenden Antrag auf die Tagesordnung aufzunehmen: Hiermit beantragen wir eine Anhörung von Sachverständigen nach §35 Abs. 2 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz. Gegenstand der…
Ein sechsstöckiges Büro-Gebäude soll am Kreisel Neu-Kürenz entstehen. Die dazu notwendige Änderung am Bebauungsplan BU 16 hat der Stadtrat am 1. Februar auf den Weg gebracht. Doch können wir Grüne einem B-Plan auf den Höhenstadtteilen zustimmen? Wir denken: ja. Wir sehen in…
Es ist eine wichtige Klimawandelanpassungsmaßnahme, sich auf Extremwetterereignisse und auf plötzliche Wetterveränderungen vorzubereiten. Für sichere Wege bei Schnee und Glätte sorgt auch unabhängig davon der Winterdienst. Hierbei wird häufig Streusalz verwendet. Dazu gibt es…
PRESSEMITTEILUNG zur Besetzung des Baudezernats in der Stadt Trier
Barrierefrei, mit E-Antrieb, flexibel buchbar: Der SmartShuttle, der ab dieser Woche in drei Zonen in unserer Stadt gebucht werden kann, ist ein ganz neuer Ansatz von Mobilität ohne eigenes Auto. Er schließt die Lücke im ÖPNV-Netz zwischen dem Markusberg sowie der Härenwies und…
Es mutet an wie ein Wunder: Vor zwei Jahren der Test, dann die wissenschaftlichen Gutachten von Uni und FH, und in wenigen Tagen wird die erste Umweltspur auf dem Alleenring in der Christophstraße mit Pinsel und Farbe realisiert werden. Es sind zwar nur 330 Meter, aber dennoch…
Die Zunahme des motorisierten Individualverkehrs (MIV) verknappt den für die Mobilität zur Verfügung stehenden Raum drastisch. Autos verdrängen Räder. Diese verdrängen die zu Fuß Gehenden. Verkehrskreuzungen lassen sich für diese meistens nur in mehreren Etappen überqueren –…
Die Verwaltung sieht eine Konkurrenz zwischen dem geplanten Bahnhaltepunkt Aulstraße und dem Südbahnhof und spricht sich für den Standort Schammat aus. Der Ortsbereit Trier-Süd positioniert sich für die Aulstraße und die damit zusammenhängenden Pläne des Verkehrsknotenpunkts.…
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDie Sonne scheint, die Temperaturen steigen - langsam wird es sommerlich. Und uns zieht es zum Stammtisch in den Queergarten des Schmit-Z e.V. im Palastgarten in der Nähe [...]
MehrFür alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]