03.05.11 –
„Seit der Kommunalwahl vor knapp einem Jahr hat sich in Trier schon einiges getan in Sachen umweltfreundliche Mobilität. Bald werden die Ergebnisse der Anträge sichtbar sein."
Dies war die Einleitung zu einem RaZ-Artikel am 18.05.2010. Ein Jahr ist vergangen. Und was ist seitdem geschehen? Gibt es seitdem weniger PKWs und mehr Fußgehende, Radfahrende und ÖPNV-Nutzende in Trier?
Frappierend war die Präsentation der Planung für den Grünstreifen Hohenzollernstraße in Trier-Süd. Ein Bereich, in dem es mehrere Probleme für Radfahrende gibt. Von Verwaltungsseite wurde die Thematik Radverkehr bei der vorgestellten Planung jedoch gar nicht berücksichtigt, die entsprechenden Fachleute nicht um eine Stellungnahme gebeten.
Sicher, man kann unterschiedlicher Auffassung darüber sein, wo Radverkehr stattfinden soll und wo nicht. Radverkehr bei konzeptionellen Überplanungen von Teilbereichen unserer Stadt jedoch komplett zu ignorieren ist keine Lösung und nicht im Sinne der vom Stadtrat beschlossenen Zielvorgabe. Insofern stelle ich mir die Frage: wer bremst hier eigentlich die Ratsbeschlüsse aus?
Anja Reinermann-Matatko, Mobilitätspolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]