Jede Woche veröffentlichen wir unter der Rubrik "Meinung der Fraktionen" einen Artikel auf Seite 2 der Rathauszeitung. Unsere Fraktionär*innen wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab. Worüber die oder der Einzelne schreibt, bleibt ihr oder ihm selbst überlassen. Denn wir legen Wert darauf, über den Tellerrand hinauszublicken und themenübergreifend zusammenzuarbeiten.
Ausgewählte Kategorie: Kinder/Jugend/Familie
Wieder einmal stehen Hürden vor den ehrenamtlichen Trägern des Waldkindergartens. Um eine komplizierte Angelegenheit einfach darzustellen: Das Gebäude, das die Waldpänz nie wollten, aber von der Verwaltung vorgeschrieben wurde, darf nicht gebaut werden, weil Bäume in der Nähe…
Der Kinderschutz hat mehr an Gewicht gewonnen. Immer sorgfältiger wird geschaut, ob es Kindern bei ihren Eltern gut geht. Gerade in Trier gibt es viele und schnelle Familienhilfen, die dazu beitragen, dass ungünstige Entwicklungen gestoppt werden, bevor die Situation eskaliert.…
Seit den siebziger Jahren gibt es in Deutschland mehr Autos als Kinder. Die Konsequenz: Kinder werden aus dem Straßenraum verbannt. Kinder brauchen aber ein Wegenetz, das ihnen eine möglichst gefahrlose und selbstständige Fortbewegung erlaubt. In den letzten Tagen wurde die…
Kinder/Jugend/Familie | Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Trier könnte ein prima Ort zum Spielen sein. Die Grundlagen dafür schafft die AG Spielraum. Sie setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Verwaltung sowie Mitarbeitern der Mobilen Spielaktion. Sie erstellt Spielraumleitpläne, in denen das Trier aus Kindersicht genau festgehalten…
Kinder/Jugend/Familie | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Dass die Bereitstellung von Wohnraum zur Ansiedlung von Familien führt, ist nur zum Teil richtig. Preiswerter Wohnraum ist natürlich ein Argument. Wesentlicher aber ist das Lebensgefühl, das eine Stadt vermittelt. Dieses hängt auch zusammen mit einer guten Vereinsstruktur, für…
Demokratie/Teilhabe | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]