Die Stadtratsfraktion Bd.90/Grüne hat den Haushaltsentwurf beraten und wird am 27.11 und 28.11 ihre Änderungsanträge stellen. Die Anträge werden zum großen Teil zusammen mit der CDU-Fraktion - unserem Verantwortungspartner in der aktuellen Legislaturperiode - gestellt. Bei…
„Schwule Sau“, „Du bist behindert“, „Nigger“ – von meinen Kindern weiß ich, dass solche Beleidigungen immer noch auf Trierer Schulhöfen zu hören sind. Entsprechende Studien bestätigen die traurige Annahme. Allen Errungenschaften wie der „Ehe für Alle“, Maßnahmen zur Inklusion…
Es ist schon sehr erfreulich, dass die gemeinsam von CDU und Grünen gestellten Anträge für mehr Sicherheit des Radverkehrs in Trier und zur ganzheitlichen Umsetzung des Mobilitätskonzeptes (MoKo) 2025 eine breite Mehrheit in der Sitzung des Stadtrates am 6. November gefunden…
Als junger Mensch mit Behinderung eine Regelschule zu besuchen, ist nicht einfach. Manchmal ist es sogar richtig schwer. Diese Erfahrung habe ich in 13 Jahren Schule mehr als genug gemacht. Es gab dort niemanden, der gelernt hätte, wie man mit den auftretenden Problemen umgeht.…
in Dezernatsausschuss III verwiesen Antrag Grüne Stadtratsfraktion Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, mit dem der Trierer Weihnachtsmarkt ab dem Jahr 2022 nachhaltig, ökologisch und gerecht gestaltet werden kann. Im Einzelnen sollen die folgenden Ziele…
Gemeinsame Resolution der Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen Der Rat der Stadt Trier spricht sich für den Erhalt der Justizvollzugsanstalt Trier am Standort in der Gottbillstraße in Trier aus. Er bittet den Oberbürgermeister, diese Forderung des Stadtrates…
Angenommen „Mobilitätskonzept gesamtheitlich umsetzen – Fuß- und Radverkehr und ÖPNV mit gleicher Verbindlichkeit planen“ Der Stadtrat möge diesen Antrag beschließen, um deutlich zu machen, dass das Mobilitätskonzept in den kommenden Jahren weiterhin ganzheitlich und…
Antwort hier 1. Wie viele Kitas konfessionell gebundener Träger gibt es in Trier (absolut und prozentual an der Gesamtzahl aller Kitas)? 2. Wie hoch waren die Ausgaben der Stadt
Angenommen Gemeinsamer Antrag: Grüne & CDU: Der Stadtrat möge beschließen: 1. Der Rat der Stadt Trier fordert die Verwaltung auf die Finanzsituation des Tierschutzvereins Trier und Umgebung e.V. zu prüfen. Ziel ist es fest zu stellen, ob die Mittel ausreichen um eine…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]