Der Antrag wurde von der Mehrheit des Rates abgelehnt. (21 Ja-Stimmen, 29 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) „Der Stadtrat möge beschließen: 1. Die Stadtverwaltung muss gemeinsam mit der A.R.T. innerhalb von 6 Monaten ein Konzept zu erstellen, um die Anzahl der Standorte…
Die SPD-Fraktion, die den Antrag "Zweckentfremdung von Wohnraum begrenzen - Trier stärkt bezahlbares Wohnen und fairen Wettbewerb" stellte, übernahm die Änderungsvorschläge unserer Fraktion; zudem wurde von uns Einzelabstimmung beantragt, so dass letztendlich folgende…
Gemeinsamer Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Linksfraktion, der FDP-Fraktion und der UBT-Fraktion: "Pumpspeicherkraftwerk RIO: ein wichtiger Baustein für ein klimaneutrales Trier" Der Stadtrat stimmte dem Antrag einstimmig…
Es ist müßig vor Ort über die vergangenen Chancen in der Energiewende zu sprechen. Über die zehntausende vernichteten Jobs, durch gesetzliche Deckelungen der Solar- und Windenergie. Wenn die heiße Luft der Ankündigungen zu erneuerbaren Energien energetisch genutzt werden könnte…
Anfrage: Bischof-Stein-Platz in Trier Die Betroffeneninitiative „Missbrauchsopfer im Bistum Trier“ (MissBiT), hat in den vergangenen 10 Jahren umfangreiche Recherchearbeit geleistet und viel Energie darauf verwandt aufzuklären in welchem Ausmaß in der Vergangenheit im Bereich…
Eine gute Nachricht gibt es für alle Theaterbesucher aus der Region aus dem Kultur-ausschuss:
Bereits im Jahr 2013 wurde mit der Einführung des Notfallsanitätergesetzes das neue Berufsbild der Notfallsanitäter*in geschaffen. Die Notfallsanitäter*innen lösen den bisherigen Beruf des Rettungsassistenten ab und man erlaubt bzw. verlangt von ihnen aufgrund der hochwertigen…
Der Oberbürgermeister beabsichtigt die Beiräte für Migration und Integration sowie für die Menschen mit Behinderung aus seinem Dezernat in das Sozialdezernat zu verlagern. Dies halten wir für ein falsches Signal und einen Rückschritt.
Im August 2019 hat der Stadtrat unseren Antrag zur Erklärung des Klimanotstandes angenommen. Die Stadt war in den letzten sechs Monaten fleißig mit der Bearbeitung: Die Verwaltung bewertet nun nicht nur die finanziellen, sondern auch die klimatischen Auswirkungen in Anträgen…
Es gibt Themen, die machen betroffen. Der sog. Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist zweifelsfrei ein solches. Die Betroffeneninitiative MissBit und deren Vorsitzender Dr. Thomas Schnitzler haben in den letzten 10 Jahren viel Energie in Recherchen zu den Vorgängen…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]