06.11.18 –
1. Wie viele Kitas konfessionell gebundener Träger gibt es in Trier (absolut und prozentual an der Gesamtzahl aller Kitas)?
2. Wie hoch waren die Ausgaben der Stadt (jeweils investiv und konsumtiv) in Kitagebäude konfessionell gebundener Träger, die sich nicht im Eigentum der Stadt befinden, in den Jahren des laufenden Doppelhaushaltes (2017/2018) und welche Mittel sind jeweils geplant für den kommenden Doppelhaushalt (2019/2020)?
3. Wie hoch ist demgegenüber der Anteil der Kostenübernahme der konfessionell gebundenen Träger an allen Kosten, die nicht Ausgaben für Bau oder Bauunterhalt der Gebäude betreffen (z.B. Verwaltungskosten)?
4. Welche Laufzeiten werden nach Investitionen wie Neubauten, Sanierungen und Erweiterungen jeweils vertraglich vereinbart?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Hoffmann
Kategorie
Anfragen | Finanzen | Kinder/Jugend/Familie | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]