25.04.17 –
Trier war für den Einzelhandel in der Vergangenheit ein lukratives Pflaster. Viele große Handelsketten sind vertreten, und in den Randlagen siedelten sich kleine Geschäfte mit kreativen Angeboten an.
Bestes Beispiel war die Neustrasse.
Die Mieten stiegen, und die Hausbesitzer konnten mit ihrer Immobilie gute Renditen erzielen.
Doch seit einigen Jahren wandert ein Teil des Umsatzes in den Internethandel ab. Hinzu kommt, dass sowohl Luxembourg als auch die Mittelzentren der Umgebung
ihre Einzelhandelsfläche erheblich ausgeweitet haben.
Die Folge: Trier verliert an Einzelhandelsattraktivität.
Gehen Sie heute einmal durch die Neustrasse –
z.Z. stehen 12 Geschäfte leer und weitere sollen folgen.
Höchste Zeit zu reagieren!
Hausbesitzer und Vermieter sind genauso gefordert wie Verbände und Kammern. Städtische Wirtschaftsförderung darf sich nicht in der Erschließung hochsubventionierter Gewerbefläche erschöpfen. Die Erhaltung der Handelsattraktivität unserer Innenstadt gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Natürlich wird der Internethandel weiter auf den Markt drängen.
Aber unsere Innenstädte kampflos den großen Ketten zu
überlassen, ist auch keine Lösung.
Mietbedingungen – besonders in Nebenlagen – verbessern, inhabergeführten Neugründungen Hilfestellung geben, Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern, kreatives Stadtmarketing entwickeln, das ist die Lösung!
Richard Leuckefeld
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]