17.12.13 –
Der Kommunalwahlkampf hat kaum begonnen, schon ist das Klima bedeutend härter geworden. Von einer Stimmung der Nächstenliebe ist wenig zu spüren.
Vielleicht ist gerade jetzt ein guter Moment, um innezuhalten und zu fragen: Wo wollen wir eigentlich hin? Nicht nur als Einzelne*r sondern auch als Stadtrat. Im letzten Jahr ist viel passiert. Einiges hat uns voran gebracht und wir haben es gemeinsam beschlossen, wie beispielsweise die Weiterführung der Schulsozialarbeit an Grundschulen, der Start des ersten Trierer Waldkindergartens, der Konsens zur Zukunft des Theaters. Andererseits gab es auch Rückschritte. Selbstverursachte wie die zögerliche Umsetzung des Lärmschutzkonzepts. Von oben diktierte wie die Stellenstreichungen in der Schwangerschaftsberatung, die wieder einmal zeigen: Wenn gespart wird, dann gerne bei Frauen, Familien, Jugendlichen.
Von einem geschlechtergerechten Haushalt ist auch die Stadt Trier weit entfernt. Es ist bei weitem nicht das einzige Ziel, dass wir erreichen müssen, wenn wir mehr Gerechtigkeit wollen, mehr Familienfreundlichkeit, mehr gemeinschaftliches Leben. Aber gerade wenn es so vieles gibt, was wir besser machen könnten, sollten wir es tun. Wir brauchen keine Anträge, die nur dazu dienen, das eigene Image zu verbessern. Wir brauchen eine Politik, die etwas verbessert. Und wenn Sie dazu beitragen wollen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie diesen Weg mit uns gehen wollen.
Christiane Wendler
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Gender | Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen am Donnerstag, den 26. Juni in der Geschäftsstelle.
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]