05.12.13 –
Dieser Antrag wurde am 19.12.2013 im Stadtrat gestellt und mehrheitlich verabschiedet.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Sanierung der Schulen in Trier stellte in den letzten Jahren einen zentralen politischen Schwerpunkt dar. Dennoch reißen die Meldungen über Mängel in unseren Schulgebäuden nicht ab. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen sehen die Politik in der Pflicht, sich dieser Thematik weiterhin konsequent anzunehmen.
Die Verwaltung muss in baulichen Fragen jedoch noch transparenter vorgehen. So hat beispielsweise die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zu den Schimmelmessungen in der Grundschule Egbert am 25.10.2013 Fragen an die Stadtverwaltung geschickt, deren Beantwortung bis heute aussteht, obwohl es sich um ein so wichtiges Problemfeld handelt.
Bei solchen akuten Mängeln an Schulgebäuden stellt sich den antragsstellenden Fraktionen die Frage, ob durch eine Optimierung der Abläufe die Transparenz deutlich gesteigert werden könnte: was wird wann warum saniert? Wie wird über Prioritäten entschieden?
Auch Ratsmitgliedern sind die aktuellen Abläufe nicht bekannt. In Beantwortung der Anfrage vom 26.04.2012 von Bündnis 90 / Die Grünen führt die Verwaltung zwar aus, wie der Weg eines Mangels zu dessen Beseitigung erfolgen soll. Allerdings bestehen große Zweifel daran, ob dieser Weg so eingehalten wird, da die Beantwortung der Fragen zu den Mängeln an der Grundschule Egbert eigentlich bei Einhaltung des damals beschriebenen Vorgehens alleine durch das Auslesen der ins CAFM eingespeisten Informationen erfolgen könnte. Es ist aber wohl nicht allen Hausmeistern möglich, über dieses computergestützte System Mängel zu melden bzw. zu dokumentieren. Hier könnte ein Ansatz liegen, um gezielter agieren zu können.
Um Lösungen diskutieren zu können, wie sich die Zusammenarbeit der Beteiligten verbessern könnte, braucht der Rat zunächst grundlegende Informationen zum Status Quo des Umgangs mit Mängeln an Schulgebäuden.
Wir bitten daher darum, folgenden Antrag in die Tagesordnung der öffentlichen Ratssitzung am 19.12.2013 aufzunehmen:
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadtverwaltung erarbeitet ämterübergreifend einen Bericht zum Thema „Umgang mit Mängeln an Schulgebäuden". Der Bericht wird dem Rat in der Sitzung vom 03. April 2014 vorgelegt. Der Bericht enthält folgende Bestandteile:
Mit freundlichen Grüßen
Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen
Sven Teuber
Fraktionsvorsitzender SPD
Kategorie
Anträge | Kinder/Jugend/Familie | Planen/Bauen | Schulen | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]