19.03.13 –
Die Stadt Trier ist dem Rheinland-Pfälzischen Kommunalen Entschuldungsfond beigetreten.
Nach der Zurückweisung des Haushalts musste seitens der Kommune eine Verpflichtung zur Einsparung von 1,5 Millionen Euro getroffen werden.
Das bedeutete für Viele, Kürzungen im laufenden Budget. Aber nicht nur hier muss der Sparstift angesetzt werden, sondern auch in der strategischen Planung.
Ein Umdenken muss stattfinden zu mehr Kostenbewusstsein. Es sollte hinterfragt werden, ob bei Organisationsveränderungen der Verwaltung auch direkte Einspareffekte kalkuliert wurden.
In der freien Wirtschaft wird kein Personal bei negativen Geschäftsergebnissen eingestellt; eher wird gekündigt.
Diese Vorgehensweise mit genauen Überlegungen der Kosten und Effizienz sollte auch in unser Stadt befolgt werden. Alle Personalvorlagen auf den Prüfstand!
Denn wir als Stadt verpflichten uns zu langjährigen Ansprüchen auf Versorgungsbezüge, Beihilfen bei Beamten bis ans Lebensende aus dem städtischen Haushalt.
Darum heißt unsere Devise: Lieber mehrmals nachfragen, als zu schnell Geld ausgegeben.
Gudrun Backes, Ratsmitglied und Mitglied des Steuerungsausschusses
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]