13.11.12 –
Die Treviris-Passage hat Spurrillen, die nicht erst seit diesem Jahr ein großes Risiko für Fußgehende darstellen. Und sie stellt einen wesentlichen Baustein für ein geschlossenes, sicheres Radwegenetz dar.
Bei den letzten Haushaltsberatungen hatten wir daher erfolgreich beantragt, die Maßnahme vorzuziehen und in diesem Jahr durchzuführen; stattdessen wurde die Umgestaltung des weniger dringlichen Nikolaus-Koch-Platzes nach hinten geschoben.
Die Förderzusage aus Mainz lässt leider auf sich warten. Was die FWG auf die Idee bringt, die Pläne für die Treviris kippen zu wollen und nur „im Bestand" zu sanieren.
Auch eine solche Variante ist nicht billig zu haben, da bei der Treveris mehr kaputt ist als nur die obersten Pflastersteine. Sie würde weder dem Radverkehr nutzen noch die Barrierefreiheit der Busse gewährleisten.
Wir halten daher an der Planung für die Treviris fest. Und sind überzeugt, dass wir durch die Fahrspurenerweiterung der Bitburger Straße, die Planungen für den Moselaufstieg oder die Nordtrasse wertvolle Arbeitskapazität der Verwaltung vergeuden Die uns dann bei der Umsetzung von Maßnahmen für den Umweltverbund fehlt.
Anja Reinermann-Matatko, Mobilitätspolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]