02.02.10 –
Wie könnte unser Stadtbild in zehn bis fünfzehn Jahren wohl aussehen?
In der Simeon-, Brot- und Fleischstasse gibt es nur noch "Ketten", Franchise-Händler und Billiganbieter. Läden, die es in jeder anderen Stadt mit gleicher Gestaltung von Schaufenster und maßstabsgetreuer Inneneinrichtung zu sehen sind.
Uniformität und Langweiligkeit! Kein buntes außergewöhnliches, phantasievolles Schaufenster, kein lustvolles Gucken, kein Erlebniseinkauf.
Heute ist es noch attraktiv, wenn man durch die Trierer Seitenstrassen geht. Ob Glocken-, Jakob-, Dietrich-, Palast-, Neustrasse (und die anderen), hier kann man noch kreative Händler und Handwerker sehen, die mit viel Energie und Freude am Gestalten, Produzieren und Verkaufen auf Ihre Kunden warten.
Ihnen wird das Leben immer schwerer gemacht: hohe Ladenmieten, Zerstörung und Beschmutzung von vor dem Geschäft stehenden Blumenkübeln oder sonstigen Verschönerungsarrangement dämpfen jegliche Lust an Aktivitäten.
Drum hab´ ich eine Bitte! Liebe Leute, liebe Besucher geht auch in die Seitenstrassen und zeigt den „etwas anderen" Ladenbesitzern/innen, dass man Ihre Angebote schätzt und froh ist einen Nutzen davon zu haben.
Individualität und Kreativität sollen weiter ein
Markenzeichen des Oberzentrums Trier sein.
Gudrun Backes
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]