09.02.10 –
Dieter Lintz ist ein findiger Redakteur mit guten Kontakten - das ist bekannt. Woher er die Zahlen des ersten Anmeldetages an der integrierten Gesamtschule am Wolfsberg hatte, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Schließlich wurden die Mitglieder der Planungsgruppe auf Verschwiegenheit verpflichtet. Meine Quellen haben jedenfalls nicht dazu ausgereicht, das Geheimnis zu lüften. Aber anstatt neidisch zu sein, freue ich mich über das Ergebnis. Die Entscheidung, unsere Schullandschaft um eine neue Schulart zu bereichern, war offensichtlich goldrichtig. Die Eltern wissen das Angebot zu schätzen und haben an den Anmeldetagen mit den Füßen abgestimmt. Schon heute ist klar, dass nicht alle Kinder auf der neuen Schule einen Platz finden werden. Für sie wird das eine herbe Enttäuschung sein.
Bisher ist jedoch kaum von den Kids geredet und geschrieben worden, die noch in den kommenden fünf Schuljahren im alten System unterrichtet werden, die Haupt- oder Realschule am Wolfsberg besuchen. Der Schulträger trägt neben der ADD die Verantwortung dafür, dass auch deren Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden. Wir müssen verhindern, dass eine „Zweiklassengesellschaft" entsteht: Während die IGS-Kinder in frisch renovierten Klassenzimmern mit neuesten Materialien lernen, müssen die anderen mit dem vorliebnehmen, was in Trier trauriger Standard ist. Außerdem: was passiert mit den Kindern der jetzigen Jahrgangsstufe fünf, wenn sie eine Versetzung nicht schaffen? Ein Schulwechsel sollte unbedingt vermieden werden. Diese und viele andere Probleme müssen unbedingt gelöst werden, damit der Schulstart nach den Sommerferien für alle gelingt!
Corinna Rüffer
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]