16.11.10 –
Während im Großen Rathaussaal am vergangenen Donnerstag die Delegation aus Xiamen mit Freundlichkeit und diplomatischer Zurückhaltung empfangen wurde, protestierte man draußen gegen Menschenrechtsverstöße, kritikwürdige Arbeitsbedingungen und politische Unterdrückung in China.
Mitglieder unserer Stadtratsfraktion nahmen an beiden Veranstaltungen teil. Dies war kein Ausdruck von Uneinigkeit. Vielmehr zeigt sich hier die Duplizität dieser Partnerschaft. Wir wissen, wie schnell offizielle Vertreter aus China verschnupft reagieren, wenn es um Themen wie Menschenrechte und Demokratie geht.
Deshalb gaben die Proteste vor dem Rathaussaal den Teilnehmern im Saal die Möglichkeit, über kritische Themen zu reden, ohne die freundliche „diplomatische" Ebene zu verlassen. Darin besteht das Rezept für die Zukunft der Partnerschaft. Wir bieten mehr als Luxusautos, Technologie- und Wissenschaftstransfer. Wir können auch vorleben, dass gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt mit einer demokratisch organisierten Gesellschaft möglich sind.
Für uns ist Demokratie und sind Menschenrechte nach wie vor Erfolgsmodelle, die sich nicht hinter guten Handelsbeziehungen verstecken müssen. Der Dialog darüber wird langfristig und mühevoll sein. Er wird nicht immer auf offene Ohren bei den Beteiligten stoßen. Es gibt aber keine Alternative dazu.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Frieden/Internationales | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]