25.03.10 –
Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 25.03.2010 ungeändert beschlossen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadtverwaltung soll verkehrstechnische Maßnahmen ergreifen, um die privaten Zubringer- und Abholverkehre vor den Trierer Schulen zu verringern und die Verkehrssicherheit der Schüler und Schülerinnen zu erhöhen.
Begründung:
Morgens, mittags und am Ende des Nachmittagunterrichts halten vor den Trierer Schulen zahlreiche Elterntaxis, die die Kinder von der Haustüre bis möglichst vor die Schultüre bringen möchten. Dadurch entstehen unübersichtliche Situationen vor den Schulen, die insbesondere für die jüngeren Kinder schwer zu überschauen sind und Unfallgefahren in sich bergen.
Viele Eltern wollen ihre Kinder nicht mehr alleine zur Schule gehen lassen, da die Verkehrssituation im direkten Umfeld der Schulen durch den Bring- und Abholverkehr zu gefährlich geworden ist. Des Weiteren führt der Elterntaxiverkehr bei den Schulen, die in Wohngebieten liegen, zu Unmut bei den Anwohnern. Durch geeignete Maßnahmen, wie insbesondere Halteverbote und Tempo30-Zonen im direkten Schulumfeld, kann schnell und kostengünstig Abhilfe geschaffen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Matatko
Kategorie
Anträge | Mobilität | Schulen | Sicherheit | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]