16.11.23 –
30 Jahre bietet das Frauenhaus in Trier gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Unterstützung. Anlässlich der Feier des Jubiläums im Römersaal der Vereinigten Hospitien überbrachten auch unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Anja Reinermann-Matatko und die Grüne rheinlandpfälzische Frauenministerin Katharina Binz dem Vorstand des Trägerverein Frauenhaus Trier e.V. ihre Glückwünsche. Zu Gast waren auch viele Mitarbeiter*innen des Frauenhauses, aber auch Frauen, die früher im Frauenhaus waren.
Ein Thema in den Gesprächen der Gäste war immer wieder die Finanzierung, insbesondere bei Projekten. Denn diese sind in der Regel spendenfinanziert und daher immer abhängig davon, ob Spenden auch in Zukunft fließen.
Das Frauenhaus sei „ein Ort, an dem Frauen wieder Vertrauen fassen und ihr Selbstwertgefühl stärken können“, sagte Binz. „Ich freue mich, dass wir diesen Ort erhalten konnten und bin stolz darauf, dass die gute Zusammenarbeit zwischen Bund, Land, Kommune und Frauenhaus die Wende gebracht hat und wir heute gemeinsam das 30-jährige Bestehen feiern können.“ Ihr Dank gelte allen Beteiligten und insbesondere den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, die nicht nur in ihrer täglichen Arbeit Großartiges leisten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Rettung des Frauenhauses geleistet haben.
Das Frauenhaus Trier zog Anfang dieses Jahres in eine neue Immobilie, da das alte Gebäude marode war. Deshalb stand zwischenzeitlich sogar der Fortbestand des Angebots in Frage. Anfang des Jahres konnte durch vereinte Kräfte und dem Engagement unserer GRÜNEN Bürgermeisterin Elvira Garbes ein geeignetes neues Haus erworben werden. Somit ist der Bestand des Frauenhaus Trier gesichert und konnte sogar werden. Die Stadt hat die Immobilie gekauft; 90 Prozent der Mittel stammten aus dem Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“, dazu gab es auch Fördergeld des Landes.
Das neue Gebäude hat einen weiteren Vorteil: Ab Januar wird es im Frauenhaus Trier zwei zusätzliche Plätze geben. Seit August läuft das Modellprojekt „Second Stage“, dass das Land fördert. Das Projekt bietet jeweils bis zu drei Frauen aktive Begleitung und Unterstützung beim Übergang vom Frauenhaus in die eigene Wohnung.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]